Zum Inhalt springen

Wikipedia:Tutorial/VisualEditor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2018 um 11:12 Uhr durch Hgzh (Diskussion | Beiträge) (Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der VisualEditor (VE) ist eine intuitive, möglichst selbsterklärende Bedienoberfläche zur Bearbeitung der Seiten der Wikipedia. Hier erhältst du eine kurze Übersicht dazu. Diese Bedienoberfläche wird standardmäßig allen unangemeldeten und neu angemeldeten Benutzern angeboten. Wer als registrierter Benutzer bisher einen anderen Editor verwendet hat, kann den VisualEditor in seinen Einstellungen einschalten. Nicht alle Seiten im Wiki lassen sich mit dieser Bedienoberfläche bearbeiten, dies gilt insbesondere bei Seiten für Anfragen oder Diskussionsseiten.

  1. Seite bearbeiten
  2. Text formatieren
  3. Verlinken
  4. Veröffentlichen
  5. Zusammenfassung

 Info: Der VisualEditor befindet sich noch in der Entwicklungsphase, sodass es durchaus noch zu Fehlern kommen kann. Am auffälligsten ist sicher, dass er bisher nur im Artikelnamensraum benutzt werden kann und noch nicht auf Diskussionsseiten. Wenn du Probleme oder Fehler beim Benutzen des VisualEditors hast, melde diese bitte auf der Feedback-Seite, indem du auf die nachstehende blaue Schaltfläche klickst und danach dort eine kurze Beschreibung hinterlässt.