Zum Inhalt springen

Wikipedia:Tutorial/VisualEditor/Verlinken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2018 um 20:13 Uhr durch Martin Kraft (Diskussion | Beiträge) (-> Ans neue System angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Du kannst Begriffe in einem Artikel verlinken oder neue Links einfügen.

  • Links, die mit einer anderen Seite im Wiki verknüpft sind, werden „Wikilinks“ genannt.
  • Ein „Weblink“ führt zu einer externen Seite außerhalb des Wikis und sollte nicht im Fließtext, sondern nur in eigenen Abschnitten außerhalb des Hauptteils erscheinen.

Verlinken Verlinken

Im Zusammenhang wichtige Begriffe sollten im Allgemeinen beim ersten Auftreten verlinkt werden. Links können entweder mit dem Symbol Verlinken erstellt werden oder – noch einfacher – mit der Tastenkombination Strg+K.

Bei beiden Aktionen öffnet sich die Dialogbox, die dir erlaubt passende Artikel in der Wikipedia zu suchen. Um den Link zu setzen, drücke die Taste Enter oder klicke auf die Schaltfläche Fertig.

Weblinks können durch den Wechsel vom Reiter „Interne Seiten suchen“ auf „Externe Seite“ und die Eingabe einer URL in das Eingabefeld erzeugt werden. Um eine URL als Beleg im Artikel einzusetzen, positioniere den Cursor an der Textstelle, die belegt werden soll und klicke die Schaltfläche Strg+⇑+KBelegen an („Einzelnachweise“).

  • Um einen Link zu ändern, zu bearbeiten oder zu entfernen klicke auf den Link und anschließend auf die entsprechende Schaltfläche zum Löschen oder Bearbeiten.
  • Wenn du kein passendes Linkziel findest oder den Begriff doch nicht verlinken möchtest klicke eine beliebige Stelle im Seitentext an, um das Dialogfenster zu schließen.
  • Um den sichtbaren Linktext eines existierenden Links zu ändern, klicke diesen an und ändere den Text.
  • Möchtest du den kompletten Linktext ersetzen, so entferne den bisherigen Text mit der Taste Entf oder und fülle das verbliebene blaue Feld mit dem neuen Inhalt.