Zum Inhalt springen

Dynamic Data Exchange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2006 um 11:15 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Dynamic Data Exchange, ru:DDE, sv:Dynamic Data Exchange). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dynamic Data Exchange (engl., Abk. DDE) bedeutet dynamischer Datenaustausch.

Es handelt sich um ein Protokoll für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen.

Dieses Protokoll ist lokal und innerhalb von Netzwerken in den Betriebssystemen Windows (ab Version 3.0) und OS/2 verfügbar.

Daten und Befehle können per DDE ausgetauscht werden, wenn beide Anwendungsprogramme gleichzeitig laufen.

Dabei sendet das Programm, das die Daten benötigt (Client) einen Auftrag an das Programm, das die Daten zur Verfügung stellt (Server). Das Server-Programm wird komplett oder teilweise in das Client-Programm kopiert. Die so erstellten Daten bleiben jedoch immer nur mit dem Server-Programm verknüpft. Damit ist gewährleistet, dass die Client-Programme immer Zugriff auf die aktuellen Daten besitzen.

DDE wurde durch das OLE-Protokoll ergänzt und erweitert.

Siehe auch: Datenaustausch, OLE