OpenArchitectureWare
openArchitecureWare
Hinter dem Begriff openArchitectureWare oder kurz oAW verbirgt sich eine Plattformen für die modellgetriebene Entwicklung. openArchitectureWare ist unter einer opensource Lizenz frei verfügbar und wird von einer großen Entwicklergemeinde weiterentwickelt.
Im Wesentlichen bietet openArchitectureWare die Möglichkeit, beliebige Modelle zu verarbeiten. Zu diesen Modellen gehören fast alle mit UML-Werkzeugen erstellten Modelle, aber auch Visio Modelle oder textuelle Spezifikationen. Aus den Modellquellen kann beliebiger textueller Output generiert werden. Umfangreiche Möglichkeiten für Modellvalidierungen und einfache Modelltransformationen stehen zur Verfügung.
openArchitectureWare ist außerdem in Eclipse integriert. Es existiert ein Plugin, das die Generatorentwicklung mit openArchitectureWare vereinfacht. Außerdem gibt es Werkzeuge, mit denen basierend auf einem implementierten Generator mittels Eclipse eine Domänenspezifische IDE erstellt werden kann. Weiterhin bietet openArchitectureWare die Möglichkeit grafische, auf GEF basierte Editoren fast vollautomatisch zu erstellen.
openArchitectureWare existiert aktuell in der Version 4. In dieser Version ist diese Integration insofern verbessert, als die Editoren Fehler bereits in der IDE und nicht wie bisher erst zur Laufzeit erkennen. Eine Workflow Engine sorgt jetzt dafür, dass ein Entwickler den Generierungsprozess im Detail steuern kann. Als Alternative zur Object Constraint Language (OCL)steht eine neue Sprache zur deklarativen Beschreibung von Constraints zur Verfügung.
openArchitectureWare 4 integriert weiterhin das Eclipse Modeling Framework (EMF) und erlaubt somit die Einbindung von Tools, die darauf basieren, unter anderem die des in Kürze verfügbaren Graphical Modeling Framework (GMF) - ebenfalls Teil des Eclipse-Projekts. Zum Lesen der XMI-Formate gängiger UML-Werkzeugen stehen Adapter zur Verfügung. Weitere Adapter sorgen dafür, dass Diagramme aus Programmen wie Visio einlesbar sind.
Weitere Informationen zu openArchitectureWare:
http://www.openarchitectureware.org englischsprachige Seite der Entwicklungsgemeinschaft
http://oaw.itemis.de deutschsprachiges Portal (Geeklog) mit einem umfangreichen Informationsangebot