Tautologie (Sprache)
Erscheinungsbild
Tautologie, von griechisch "das selbe sagen" bedeutet in der
- Logik: eine logische Aussage, die immer wahr ist (Tautologie in der Logik)
- Stilistik: eine wiederholende Häufung auch der Wortart nach gleichbedeutender Worte ("bereits schon; hegen und pflegen"), wogegen der Pleonasmus eigentlich die Häufung sinngleicher - der Wortart nach verschiedener - Wörter meinte ("ein älterer Greis"). Tautologie und Pleonasmus werden heute weitgehend synonym gebraucht.
- Häufig rühren Tautologien aus nicht verstandenen Begriffen oder Fremdwörtern her.
z.B. "ABM-Maßnahme; neu renoviert"
- Bewusste Tautologien werden in der Zwillingsformel geprägt.