Zum Inhalt springen

Inter-Switch Link Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2006 um 03:20 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Inter Switch Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Inter-Switch Link Protocol (ISL) ist ein proprietäres Protokoll von Cisco Systems, welches VLAN-Informationen wie Datenströme zwischen Switches und Routern regelt.

ISL ist Ciscos VLAN-Tagging-Methode und funktioniert nur mit Cisco-Produkten mit Fast- und Gigabit-Ethernetanschlüssen. Die Größe eines ISL-Frames liegt zwischen 94 Bytes und kann wegen des Overheads (zusätzliche Header-Felder) durch das Protokoll bis zu 1548 Bytes betragen.

Ein weiteres zugehöriges Cisco-Protokoll, Dynamic Inter-Switch Link Protocol (DISL), vereinfacht das Erzeugen einer ISL-Verbindung zwischen zwei verbundenen Fast-Ethernet-Geräten, da nur ein Endpunkt konfiguriert werden muss. Fast EtherChannel-Technik ermöglicht die Zusammenfassung von zwei Full-Duplex-Fast-Ethernet-Leitungen für breitbandige Backbone-Verbindungen.

Das ISL-Protokoll konkurriert mit dem weitverbreiteten, nicht-proprietären IEEE 802.1Q-Protokoll.