Zum Inhalt springen

Benutzer:Marco Krohn/testseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2003 um 10:10 Uhr durch PyBot (Diskussion | Beiträge) (update). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Spielwiese für PyBot

Ich benutze PyBot dazu, die neueingehenden Artikel automatisch zu scannen. Ziel ist es einen gewissen Nutzen für erfahrene User zu schaffen, indem zusätzliche Informationen wie die Anzahl der Wörter etc. angezeigt wird. Dazu wird später noch ein automatischer Test auf Urheberrechtsverletzungen, automatische Tastaturtest-Erkennung und ähnliches kommen. Diese Seite bitte nicht bearbeiten! Sie dient ausschließlich als Spielwiese für PyBot :-)

Weitere Informationen werden sich in Zukunft auf der Seite von PyBot (s.o.) befinden. Fragen & Kommentare bitte direkt an mich, oder auf der Seite von PyBot hinterlassen. -- mkrohn 17:28, 8. Jun 2003 (CEST)


  • Artikel: Brienzersee
    • Zuletzt gelesen: 10:06:22
    • Absätze: 6, Sätze: 17, Wörter: 178
    • Interne Links: 13, Externe Links: 1
    • Häufige Wörter:54, ratio: 0.303
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "sich auch unter dem Wasserspiegel fort,"
1. "münden eine Vielzahl kleinerer Bäche in"
2. "beträgt 29,8 km2, die maximale Tiefe"
3. "und Brienzersee, liegt das Bödeli, mit"
4. "nicht sehr gross, aber die Brienzerseefische"
5. "die BLS Lötschbergbahn AG eine Flotte"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
  • Artikel: Scheurebe
    • Zuletzt gelesen: 10:06:00
    • Absätze: 1, Sätze: 5, Wörter: 71
    • Interne Links: 0, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:22, ratio: 0.31
    • Warnung: Keinerlei interne links im Artikel gefunden.
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "ganz besonderes Bukett, das unbestritten an"
1. "ist die Scheurebe im Maintal edel"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://www.frankenwein-gwf.de/03_weinlehre/stichwortverzwichnis/rebsorten.html - [0, 1]
http://www.frankenwein-gwf.de/03_weinlehre/stichwortverzwichnis/scheurebe.html - [1]
http://www.heilig-geist-spital.de/special.htm - [0]
  • Artikel: Traminer
    • Zuletzt gelesen: 10:05:30
    • Absätze: 1, Sätze: 4, Wörter: 71
    • Interne Links: 0, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:25, ratio: 0.352
    • Warnung: Keinerlei interne links im Artikel gefunden.
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "getaufte Rebsorte wurde wegen ihrer edlen"
1. "ein würziges Aroma aus, das an"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://www.gasthauszumengel.de/rebsorten.htm - [1]
http://www.frankenwein-gwf.de/03_weinlehre/stichwortverzwichnis/rebsorten.html - [1]
http://www.seinsheim.de/wein.htm - [0]
  • Artikel: Rieslaner
    • Zuletzt gelesen: 10:05:07
    • Absätze: 1, Sätze: 6, Wörter: 96
    • Interne Links: 0, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:40, ratio: 0.417
    • Warnung: Keinerlei interne links im Artikel gefunden.
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "mäßigen Jahren zuverlässige Spitzenweine sind, besitzen"
1. "diesem Grunde trägt er auch den"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://www.frankenwein-gwf.de/03_weinlehre/stichwortverzwichnis/rebsorten.html - [0, 1]
  • Artikel: Frankenwein
    • Zuletzt gelesen: 10:04:44
    • Absätze: 7, Sätze: 20, Wörter: 407
    • Interne Links: 7, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:119, ratio: 0.292
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "Franken-Winzer, mit der Christianisierung begann, musste"
1. "Jahrhundert seine größte Ausdehnung erreichte"
2. "gehen sogar davon aus, dass Ende"
3. "(1524/25) und der Dreißigjährige Krieg (1618-1648)"
4. "die Fläche des fränkischen Weinanbaus auf"
5. "Jahrhunderts für neuen Schwung unter den"
6. "mit warmen Sommermonaten verwöhnte der Wein"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://www.frankenwein-gwf.de/03_weinlehre/stichwortverzwichnis/weinanbaugeschichte.html - [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6]
http://www.fraenkische-schaetze.de/800-600/weinbau-franken.htm - [2, 3, 5, 6]
http://www.taz.de/pt/2002/10/11.nf/mondeText.artikel,a0035.idx,10 - [1]
  • Artikel: Alexander von Zemlinsky
    • Zuletzt gelesen: 10:04:17
    • Absätze: 4, Sätze: 4, Wörter: 35
    • Interne Links: 9, Externe Links: 3
    • Häufige Wörter:6, ratio: 0.171
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "Oktober 1871 in Wien, † 15"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
  • Artikel: Bocksbeutel
    • Zuletzt gelesen: 10:03:54
    • Absätze: 4, Sätze: 11, Wörter: 228
    • Interne Links: 1, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:84, ratio: 0.368
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "Tongefäß, henkel- und fußlos, mit extrem"
1. "Gebrauch als Trinkflasche auf dem Feld,"
2. "bereits in der Antike zu Ledertaschen"
3. "Jahrhundert zu ihrer höchsten Blüte gediehen"
4. "als historische Nachbildung vorgestellte Bocksbeutel mit"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://www.hofkeller.de/fr_bo.htm - [0, 1, 2, 3, 4]
  • Artikel: Pfarrkirchen
    • Zuletzt gelesen: 10:03:25
    • Absätze: 8, Sätze: 14, Wörter: 166
    • Interne Links: 26, Externe Links: 1
    • Häufige Wörter:41, ratio: 0.247
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "Pfarrkirchen hat etwa 12"
1. "alte Stadtkern ist von einer Kastanienallee"
2. "Bronze-Plastik wurde 1966 von Hans Wimmer"
3. "zur Kirche auf dem Gartlberg führt"
4. "finden regelmäßig Trabrennen aber auch Sandbahnrennen"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
  • Artikel: Bacchus
    • Zuletzt gelesen: 10:02:59
    • Absätze: 1, Sätze: 3, Wörter: 37
    • Interne Links: 0, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:12, ratio: 0.324
    • Warnung: Keinerlei interne links im Artikel gefunden.
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "der auch heute noch oft als"
1. "(Neuzüchtung Silvaner x Riesling), die hohe"
2. "Wird oft lieblich ausgebaut"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://www.weinstube-zaiss.de/kleines_weinlexikon.html - [0, 1, 2]
  • Artikel: Karl Barth (Theologe)
    • Zuletzt gelesen: 10:08:55
    • Absätze: 1, Sätze: 4, Wörter: 57
    • Interne Links: 0, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:18, ratio: 0.316
    • Warnung: Keinerlei interne links im Artikel gefunden.
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "Die ersten "Barth-Härchen" sproßen quasi im"
1. "aber zu dem Entschluß sinnlose ARtikel"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
  • Artikel: Heißer Draht
    • Zuletzt gelesen: 10:08:25
    • Absätze: 2, Sätze: 3, Wörter: 72
    • Interne Links: 14, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:22, ratio: 0.306
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "wurde zwischen der Sowjetunion und den"
1. "1966 folgte die Verbindung mit Frankreich"
2. "oder allgemeinen Fragen bezieht sich an"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
  • Artikel: Nettetal
    • Zuletzt gelesen: 10:08:00
    • Absätze: 10, Sätze: 10, Wörter: 137
    • Interne Links: 10, Externe Links: 1
    • Häufige Wörter:28, ratio: 0.204
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "500 Einwohner (Dezember 2002)"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
  • Artikel: Geomatik
    • Zuletzt gelesen: 10:07:45
    • Absätze: 1, Sätze: 1, Wörter: 19
    • Interne Links: 0, Externe Links: 0
    • Häufige Wörter:7, ratio: 0.368
    • Warnung: sehr kurzer Artikel.
    • Warnung: Keinerlei interne links im Artikel gefunden.
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "und Dienste rund um die Erfassung,"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://www.ahu.de/leistung/geomatik.htm - [0]
  • Artikel: Marcus Tullius Tiro
    • Zuletzt gelesen: 10:07:30
    • Absätze: 9, Sätze: 34, Wörter: 457
    • Interne Links: 1, Externe Links: 1
    • Häufige Wörter:112, ratio: 0.245
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "Gelehrter, geboren um 94 v"
1. "auf ein kleines Landgut bei Puteoli"
2. "Erfindung der altrömischen Kurzschrift, die man"
3. "Stenographie ist gebildet durch Verkürzung und"
4. "ward das Tironische Notensystem als Lehrgegenstand"
5. "Werken oder einzelnen Abschnitten in Tironischen"
6. "1804); Mitzschke, M"
7. "1843); Kopp, Palaeographia critica (Mannh"
8. "1869); Mitzschke, Quaestiones Tironianae (Berl"
9. "Lehmann, Das Tironische Psalterium der Wolfenbüttler"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/meyers/servlet/view/showSeite/SeiteNr/0721/BandNr/15/textmode/true - [2, 3, 4, 5, 7, 8, 9]
http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/meyers/servlet/view/showSeite/SeiteNr/0720/BandNr/15/textmode/true - [0, 1]
  • Artikel: Tintoretto
    • Zuletzt gelesen: 10:06:47
    • Absätze: 7, Sätze: 17, Wörter: 372
    • Interne Links: 1, Externe Links: 1
    • Häufige Wörter:106, ratio: 0.285
    • Google Test auf Urheberrechtsverletzungen:
Geprüfte Satzteile:
0. "die Farbe" deutlich bezeichnet ist, wie"
1. "nicht zur Sache gehörigen, theatralisch gespreizten"
2. "er Tizian am nächsten kam, haben"
3. "Salute) und die große Kreuzigung (in"
4. "in den Galerien zu Paris, London,"
Webseiten, die obige Satzteile enthalten:
http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/meyers/servlet/view/showSeite/SeiteNr/0718/BandNr/15/textmode/true - [1, 2, 4]
http://www.schmuckunduhren.de/echt.shtml - [0]
http://www.mpch-mainz.mpg.de/~jesnow/Polmik/Week4.htm - [0]