Zum Inhalt springen

Heiliges Römisches Reich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2003 um 18:43 Uhr durch Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[[pl:%A6wi%EAte Cesarstwo Rzymskie Narodu Niemieckiego]]

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (abgekürzt HRR) war ein politischer Zusammenschluss von Ländern West- und Mitteleuropas. Es wurde 962 von Otto I. dem Großen gegründet, (nach anderen Meinungen durch die Krönung Karl des Großen zum Kaiser bereits 800) und 1806 von Kaiser Franz II. (ab 1804 als Kaiser Franz I. von Österreich) aufgelöst. Im Jahre 1815 schlossen sich deutsche Einzelstaaten zum Deutschen Bund zusammen.

Das Reich wurde seit dem 12. Jahrhundert (??) zur Betonung der Gleichstellung der kaiserlichen mit der päpstlichen Macht "Heiliges Römisches Reich" genannt, wozu im Spätmittelalter der Zusatz "deutscher Nation" trat. Bis 1806 war "Heiliges Römisches Reich deutscher Nation" die offizielle Bezeichnung Deutschlands. Es wurde oft die Abkürzung H.R.R. in deutsch, oder auch SRI für Sacrum Romanum Imperium in lateinisch benutzt.


Herrscher des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (und ihre Regierungszeit)

Sächsisch - Ottonen

Salisch - Fränkische Herrscher

Von Supplinburg

Staufen oder Hohenstaufen

Welfen (Guelphen)

Staufen (Hohenstaufen)

Interregnum

Verschiedene Häuser

Haus Habsburg

Haus Wittelsbach

Habsburg-Lothringen