Zum Inhalt springen

Zeus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2003 um 21:34 Uhr durch Dishayloo (Diskussion | Beiträge) (Hera). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

dk:Zeus Zeus, (grch. Name: dios), Sohn des Kronos und der Rheia, oberster olympischer Gott der griechischen Mythologie.

Kronos verschlang alle seine Kinder gleich nach der Geburt, da er Angst hatte, diese könnten ihn entmachten, so wie er seinen Vater Uranos, doch Rheia brachte Zeus auf Kreta in einer Höhle im Idagebirge zur Welt. Dem Kronos gab Rheia einen in eine Windel gewickelten Stein zu essen. Als Kronos sich daraufhin ein Brechmittel von Rheia geben ließ, da der Stein auch für einen Gott unverdaulich war, spuckte er auch die anderen Kinder zusammen mit dem Stein aus. Zeus wurde in der Zwischenzeit von der Nymphe Almaltheia versorgt und von den Kureten beschützt.

Er stürzte seinen Vater nach schweren Kämpfen mit ihm und dessen Geschwistern, den Titanen. Zeus wurde dabei von den Kyklopen, von denen er auch Blitz und Donner erhielt, und den Hekatoncheiren unterstützt. Nachdem Zeus die Titanen in den Tartaros gestürzt hatte, mußt er noch mit den Giganten und dem Typhon kämpfen. Doch auch in diesen Kämpfen war Zeus siegreich und er konnte mit seinen Brüdern die Weltherrschaft antreten. Dabei war ihm, durch Los, der Himmel, Poseidon das Meer und Hades die Unterwelt zugefallen.

Zeus war mit seiner Schwester Hera verheiratet, hatte aber viele Geliebte. Mit vielen von ihnen zeugte er Kinder, darunter mit einer Unzahl an Sterblichen eine große Zahl an Halbgöttern, die Musen, Horen, Moiren und Nymphen sowie Herakles. Bei seinen Eskapaden bewies Zeus stets eine große Verwandlungsfähigkeit, um seiner eifersüchtigen Gattin zu entkommen.