Zum Inhalt springen

Yannik Raiss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2018 um 01:34 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yannik Raiss (* 1989 in Hamburg[1][2]) ist ein deutsch-brasilianischer Schauspieler und Sprecher.

Leben

Yannik Raiss, der einen deutsch-brasilianischen Familienhintergrund hat und mit Deutsch und Portugiesisch als Muttersprache aufwuchs, sammelte vor seinem Studium erste Berufserfahrungen im künstlerischen Bereich in einem Praktikum bei Klassik Radio in Hamburg.[3] Von Herbst 2008 bis 2012 studierte er an der Universität Hamburg zunächst Medien- und Kommunikationswissenschaften und machte seinen Bachelor.[2][3]

Sein Austauschjahr verbrachte er 2011–2012 an der Momoyama Gakuin University in Osaka, wo er Japanische Sprache, Kultur und Geschichte und Allgemeine Sprachwissenschaft studierte und als Sprachtutor arbeitete.[3][4] In Osaka war er Mitglied im Shorinji-Kempo Martial Arts Club.[3] Zurück in Deutschland, jobbte er während seines Studiums als Praktikant für Übersetzung, Social Media und Casting beim Hamburger Ton- und Synchronstudio Toneworx GmbH.[3][4] Seither arbeitet er freiberuflich als Übersetzer für Englisch, Portugiesisch und Japanisch.[3][4] Ab 2013 studierte er dann an der Universität Hamburg im Postgraduate-Studiengang Sprachwissenschaft; aktuell (Stand: Januar 2017) arbeitet er an seiner Masterarbeit.[3][4]

Nebenbei widmete sich Raiss während seines Studiums der Schauspielerei. Er wirkte bei Theateraufführungen in Stücken wie Momo oder Bang, Bang, du bist tot! mit.[2] 2013 und 2014 spielte er Theater bei den University Players Hamburg, einer englischsprachigen Theatergruppe. Er besuchte dann verschiedene Synchronsprecher- und Schauspielworkshops (Meisner Technique, Method Acting) in Hamburg und Berlin. Als Schauspieler wirkte er bisher in mehreren Kurzfilmen, in Werbefilmen und Musikvideos mit.

Im Mai 2016 stand Raiss erstmals für eine Fernsehproduktion vor der Kamera.[5] In der ZDF-Fernsehserie Frühling übernahm er die Rolle des aus Portugal stammenden Krankenpflegers Miguel Ferraz.[5] Seine Rolle ist als durchgehende Seriennebenrolle angelegt.[5] Im Januar 2017 hatte er in dem Frühling-Film Zu früh geträumt sein Debüt; er spielte dort u. a. an der Seite von Peter Sattmann, Carolyn Genzkow, Patrick Mölleken und Annika Kuhl.

Raiss arbeitet neben der Schauspielerei insbesondere als Hörspielsprecher und Synchronsprecher. Erste Hörspiele (u. a. Die Räuber, Julius Caesar) nahm er 2009 für den JUMBO Verlag auf.[2] Später arbeitete er als Sprecher für Studio Hamburg und für mehrere Videospielproduktionen von Toneworx Productions.[1]

Raiss lebt in Hamburg.[1]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. a b c Yannick Raiss; Profil und Vita bei Schauspielervideos.de. Abgerufen am 31. Januar 2017.
  2. a b c d Yannik Raiss. Vita. Offizielle Internetpräsenz JUMBO Verlag. Abgerufen am 31. Januar 2017.
  3. a b c d e f g Yannik Raiss@1@2Vorlage:Toter Link/de.linkedin.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Profil bei LinkedIn. Abgerufen am 31. Januar 2017
  4. a b c d Yannik Raiss. Profil bei XING. Abgerufen am 31. Januar 2017
  5. a b c Yannik Raiss dreht fürs ZDF. Agenturmeldung vom 25. Mai 2016. Offizielle Internetpräsenz FC Norden 02. Abgerufen am 31. Januar 2017.