Web-Index
Bei einem Web Index handelt es sich um die Indizierung des World Wide Web und andere Dokumente, die über das Internet zugänglich sind. Ein Web Index stellt somit eine Liste an Webseiten, Bilder und Dokumenten dar, die über das Internet aufrufbar sind. Täglich werden neue Webseiten erstell oder Dokumente über das Internet zugänglich gemacht. Damit muss eine Web Index stetig aktualisiert werden um auch neu erstellte Webseiten zu beinhalten. Dies geschieht meistens über sogenannte Webcrawler. Aus diesem Grund ist es fast unmöglich alle Inhalte des Internets zu indizieren eine Web Index ist also fast immer unvollstenändig. Die Notwendigkeit von einem Webindex besteht darin, dass er ein schnelles durchsuchen des Internets ermöglichen. Viele Suchmaschinen benutzen deshalb als Grundlage für ihre Suche einen Web Index. Die vier umfangreichsten Web Indizes werden von Google (USA), Bing (USA), Baidu (China) und Yandex (Russland) betrieben. Das aktualiesieren und speichern von solch großen Datenmengen ist sehr teuer und aufwendig. In Europa gibt es deshalb Bestrebungen nach einem offenen Web Index.
Einzelnachweise
- Christian Kunz: Europäisches Gegenmodell zu Google? Der Open Web Index - SEO Südwest. Abgerufen am 15. Februar 2018