Zum Inhalt springen

Java-Zwergmaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2017 um 18:31 Uhr durch Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Java-Zwergmaus
Systematik
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Familie: Langschwanzmäuse (Muridae)
Gattung: Mäuse (Mus)
Art: Java-Zwergmaus
Wissenschaftlicher Name
Mus vulcani
(Robinson, HC & Kloss, 1919)

Die Java-Zwergmaus (Mus vulcani) ist ein wenig erforschtes Nagetier aus der Gattung der Mäuse (Mus). Sie kommt im Westen von Java vor.

Merkmale

Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 80 bis 92 mm, die Schwanzlänge 84 bis 92 mm und die Hinterfußlänge 20 bis 23 mm. Für das Gewicht sind keine spezifischen Daten verfügbar. Die Oberseite ist dunkelbraun gefärbt, die Unterseite grau gelbbraun. Die zweifarbige Schwanz ist ungefähr gleich lang wie die Kopf-Rumpf-Länge. Das Fell ist weich. Die Weibchen besitzen drei Zitzenpaare.

Lebensraum

Die Java-Zwergmaus bewohnt Hochgebirgswälder in Höhenlagen von 2.400 m.

Lebensweise

Die Java-Zwergmaus ist erdbewohnend und möglicherweise nachtaktiv. Ihre lange Schnauze, die kleinen Augen und ihr samtiges Fell lassen vermuten, dass sie im Laub, im Farngestrüpp oder an verrotteten Baumstämmen auf Nahrungssuche geht. Ihre Nahrung besteht aus aus Wirbellosen. Weiteres ist über die Lebensweise nicht bekannt.

Status

Die Java-Zwergmaus wird in der IUCN Red List in der Kategorie „least concern“ (least concern) gelistet.

Systematik

Die Java-Zwergmaus wurde 1919 von Herbert Christopher Robinson und Cecil Boden Kloss als Unterart der Sumatra-Zwergmaus (Mus crociduroides) beschrieben. 1977 wurde sie von Joe Truesdell Marshall[1] als eigenständige Art anerkannt und aufgrund der Schädeleigenschaften gemeinsam mit der Sumatra-Zwergmaus in die Untergattung Coelomys gestellt.

Literatur

  • Christiane Denys, Peter John Taylor, Connor Burgin, Ken Aplin, Pierre-Henri Fabre, Rudolf Haslauer, John Woinarski, Bill Breed, James Menzies: Family Muridae (Old World Mice) In: Handbook of the Mammals of the World. Volume 7: Rodents II, Lynx Edicions, Barcelona 2017, ISBN 978-84-16728-04-6, S. 798

Einzelnachweise

  1. Joe T. Marshall: A synopsis of Asian species of Mus (Rodentia, Muridae). Bulletin of the American Museum of Natural Histor, Volume 158 (3), 1977