Zum Inhalt springen

Constrained Application Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2017 um 07:19 Uhr durch 85.181.7.141 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion
Begründung: Kein Artikel. Siehe auch Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:53, 21. Jun. 2017 (CEST)

Einspruch gegen SLA: auch wenn (noch) kein Artikel: ausbaufähiger Stub --ProloSozz (Diskussion) 07:10, 22. Jun. 2017 (CEST)

Constrained Application Protocol (CoAP) ist ein von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickeltes Web-Transfer-Protokoll für das Internet of Things (IoT).

Es ist ein speziell für embedded Geräte weiterentwickeltes Protokoll, welches die Grundzüge von REST übernimmt. Das Protokoll ist im RFC 7252 spezifiziert.

Quellen