Zum Inhalt springen

Astrophysics Data System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2006 um 05:54 Uhr durch Calma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Astrophysics Data System (ADS) ist eine von der NASA finanzierte Datenbank für Fachliteratur auf dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Ebenfalls erfaßt sind Veröffentlichungen aus der Physik und Geophysik sowie elektronische Vorabdrucke des ArXiv-Systems.

Das ADS ist die umfassendste Literatursammlung im Bereich der Astronomie. Informationen wie Titel, Autoren, Zusammenfassungen (Abstract) und Zitierhäufigkeiten sind frei zugänglich. Viele ältere Fachveröffentlichungen sind vollständig abrufbar, während neuere Veröffentlichungen über Links gewöhnlich nur zahlenden Abonnenten der entsprechenden Publikationen zur Verfügung stehen.

Im Mai 2006 waren 1,17 Millionen Datensätze aus der Astronomie/Astrophysik, 2,94 Millionen aus der Physik und 0,37 Millionen ArXiv-Datensätze verfügbar.