Code.org
Code.org | |
---|---|
![]() | |
Zweck: | Improving American computer education |
Vorsitz: | Hadi Partovi and Ali Partovi |
Geschäftsführer: | Hadi Partovi |
Gründungsdatum: | Januar 2013 |
Sitz: | Seattle, WA, USA |
Website: | code.org |
Code.org ist eine 2013 in den USA gegründete Non-Profit-Organisation (501(c)(3)) und gleichnamige Website, die möglichst viele Menschen und insbesondere Kinder für das Thema Informatik (im englischen „Computer Science“) und Programmieren begeistern will.[1] Laut den Gründern, der durch deren Erfolg inspirierten deutschen Initiative „Jeder kann programmieren“, gelang es Code.org allein bis 2014 mehr als 10 Millionen Dollar Spenden zu sammeln und ein Team aus 36 Mitarbeitern, darunter 14 Vollzeitstellen, aufzubauen.[2][3][4][5][6] Wichtiger Erfolgsfaktor waren sich viral verbreitende YouTube-Videos, in denen Prominente wie Mark Zuckerberg, Bill Gates, Barack Obama, Bill Clinton und Chris Bosh die Aufforderung „Learn to code!“ bewarben.[7][2] Als ein erstes Ergebnis wurde bis 2014 bereits in fünf amerikanischen Bundesstaaten das Programmieren in den Schulunterricht integriert.[8] [9]
Die Webseite enthält frei zugängliche Einführungen und Übungen zum Programmieren. Die Initiative zielt auch auf die Verwendung von Code.org-Material im Informatikunterricht hin.[10]
Geschichte
Code.org wurde im Januar 2013 von Hadi [11] und Ali Partovi [12] als eine Non-Profit-Organisation ins Leben gerufen, die sich darauf konzentriert, das Erstellen von eigenen Computerprogrammen besser zugänglich zu machen. Der anfängliche Schwerpunkt lag auf der Erstellung einer Datenbank aller Informatik-Curricula in den Schulen der Vereinigten Staaten.[13] Zu dieser Zeit sagte Hadi Partovi dass etwa neunzig Prozent der US-Schulen Programmierung nicht lehren, obwohl es sich um ein „grundlegendes Feld“ unserer Informationsgesellschaft handelt.[14] Die Idee für Code.org kam von Hadi, der erklärt, dass der Tod von Steve Jobs im Jahr 2011 ein Auslöser war, um über sein eigenes potenzielles Vermächtnis nachzudenken.[15] Ende Februar 2013, einen Monat nach dem Start der Seite, veröffentlichten sie ein Video mit Mark Zuckerberg, Bill Gates, Jack Dorsey und weiteren Programmierern und Unternehmern, die die Wichtigkeit des Programmierens betonten.[16][17] [18][19] Das Video verbreitete sich viral und erhielt viel positive Aufmerksamkeit.[20] Partovi warb über Millionen Dollar an Unterstützungen für Code.org von verschiedenen Technologieunternehmen und Tech-Unternehmensgründern ein.[21] 2014 veröffentlichte Code.org ein einstündiges Tutorial in dem ein Flappy Bird -Videospiel mit der visuellen blockbasierten Sprache der Seite implementiert und gestaltet wurde.[22][23] Code.org veröffentlichte auch Programmierübungen die sich um die Charaktere des Disneyfilms Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Originaltitel „Frozen“) drehten.[24] Weitere Themen waren Angry Birds und Plants vs. Zombies.[25] Im Dezember 2014 führte Code.org eine erfolgreiche Indiegogo-Crowdfunding-Kampagne, die mehr als 5 Millionen $ einbrachte.[26] Insgesamt hat Code.org um die 100 Millionen Schülerinnen und Schüler erreicht.[27][28] Am 16. November 2015 kündigte Microsoft eine Partnerschaft mit Code.org an, um mittels Minecraft ein Programmiertutorial für Kinder starten.[29]
Eine wichtige Lobbyarbeit von Code.org beim staatlichen Gesetzgeber ist es auch sicherzustellen, dass Computerprogrammierklassen nicht als Fremdsprachenunterricht kategorisiert werden, sondern als naturwissenschaftlicher Unterricht, damit sichergestellt ist dass in Computerkursen Konzepte über das Programmieren hinausgehend unterrichtet werden.[30]
Hour of Code
Während der Computer Science Education Week [31] vom 9. bis 15. Dezember, startete Code.org die „Hour of Code Challenge“ auf der Code.org-Webseite, um Informatik an Schülerinnen und Schüler mit kurzen Programmieraufgaben zu vermitteln.[32][33] [34][35] Hour of Code erfordert das Zusammenstellen von kurzen Codestücken in der Programmiersprache Blockly, einer grafischen Programmiersprache ähnlich wie Scratch.
Die Initiative wurde etwa zwei Monate im Voraus angekündigt [36] und hatte zum Startzeitpunkt die Unterstützung des Präsidenten der Vereinigten Staaten Barack Obama sowie der Vorsitzenden von Technologiefirmen wie Microsoft und Apple.[37] [38] An der Initiative nahmen ca. 20 Millionen Leute teil, und es wurden insgesamt über 600 Millionen Zeilen Code geschrieben.[39] [40] [41] Die Hour of Code bot einigen teilnehmenden Schulen Anreize, wie zum Beispiel fünfzig Laptops oder eine Telefonkonferenz mit Tech-Koryphäen wie Bill Gates oder Jack Dorsey an.[42]
Bis Oktober 2014 hatten ca. 40 Millionen Schüler an einer Hour-of-Code-Lektion teilgenommen, [43] und eine weitere Hour of Code wurde im Dezember 2014 durchgeführt.[44] Hour-of-Code-Lektionen wurden hier auch in Apple Retail Stores angeboten.[45]
Programmieren im Lehrplan
Der erste Schritt in den Bemühungen der Organisation in Bezug auf die Lehrpläne der Schulen, war es, mit den US-Schulbezirken zusammenzuarbeiten, um Computerprogrammierung in den Lehrplan zu bringen. Die meisten US-Schulen boten zu dieser Zeit keine Kurse zum Programmieren an. Der nächste Schritt war die Erstellung von kostenlosen Online-Lehr- und Lernmaterialien für Schulen für die Einführung der Informatikklassen.[46] Bis 2014 hatte Code.org Computerkurse in dreißig US-Schulbezirken gestartet, und hatte so etwa 5 % (etwa zwei Millionen) aller Schülerinnen und Schüler in öffentlichen Schulen der USA erreicht.[47] 2015 hatte Code.org etwa 15.000 Lehrer unterwiesen, um Informatik zu vermitteln, sodass etwa 600.000 weitere Schülerinnen und Schüler erreicht werden konnten, die zuvor keinen Zugang zur Computerprogrammierung hatten. Ein hoher Prozentsatz darunter gehörte entweder Minderheiten an oder war weiblich.[48] In diesem Jahr schloss Code.org eine Partnerschaft mit etwa siebzig der größten US-Schulbezirke (einschließlich der sieben größten). Code.org schloss sich auch mit anderen privaten Einrichtungen zusammen, um zusätzliche Computer-Lernmaterialien und Möglichkeiten zu bieten.[49][50] 2015 hatten sich sechs Millionen Schülerinnen und Schüler in Code.org-Klassen eingeschrieben.[51] Code, org ging auch eine Partnerschaft mit College Board, um eine Palette von fortgeschrittenen Computerprogrammierkursen anzubieten.[52] Die primäre Plattform die in Code.org eingesetzt wird ist Code Studio,[53] welches die zugrundeliegenden Konzepte der Programmierung durch das Zusammenstecken von Logikblöcken ermöglicht.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Want to prepare kids for the future? Teach them to code. latimes.com, April 07, 2014
- ↑ a b Christof Kerkmann: „Programmieren ist die Sprache des 21. Jahrhunderts“. In: Handelsblatt. 10. Juni 2014, abgerufen am 18. Dezember 2015.
- ↑ Ralf Nestler: Interview mit Thomas Bendig: „Lernt programmieren!“ In: Der Tagesspiegel. 6. April 2014, abgerufen am 18. Dezember 2015.
- ↑ Joachim Müller-Jung: Kinder, lernt Programmieren! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 5. Juni 2014, abgerufen am 18. Dezember 2015.
- ↑ Dominik Brück: Mit Ranga Yogeshwar die digitale Gesellschaft gestalten. In: Stern. 7. Juni 2014, abgerufen am 11. Dezember 2015.
- ↑ Matthias Schüssler: Programmieren statt Frühfranzösisch. In: Tages-Anzeiger. 1. September 2014, abgerufen am 11. Dezember 2015.
- ↑ code.org: Welcome to Code.org. In: YouTube. 16. November 2015, abgerufen am 10. Dezember 2015.
- ↑ Joachim Müller-Jung: Kinder, lernt Programmieren! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 5. Juni 2014, abgerufen am 10. Dezember 2015.
- ↑ Guynn, Jessica: Silicon Valley launches campaign to get kids to code. In: Los Angeles Times. 26. Februar 2013, abgerufen am 10. Dezember 2015.
- ↑ About Us. In: Code.org. Abgerufen am 30. Dezember 2013.
- ↑ en:Hadi Partovi
- ↑ en:Ali Partovi
- ↑ Drew Olanoff: Code.org Launches To Help Make Computer Programming Accessible To Everyone. TechCrunch, 22. Januar 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ NORAH O`DONNELL, MICHELLE MILLER, GAYLE KING: Several leading names in tech are urging California Governor Jerry Brown to make a meaningful investment in computer science and education, CBS This Morning, 7. Mai 2014
- ↑ April 28, 2014: Steve Jobs’ Death Inspired Goal To Get Kids Coding, NPR Tell Me More
- ↑ Colleen Taylor: Watch Zuck, Bill Gates, Jack Dorsey, & Others In Short Film To Inspire Kids To Learn How To Code. TechCrunch, 26. Februar 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Richard Nieva: Code.org has launched a meaningful attempt at education reform. Let’s hope the star-power helps. PandoDaily, 26. Februar 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Is Code.org Too Soulless To Make an Impact? SlashDot, 28. Februar 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Dave Winer: Why you should learn to code. 27. Februar 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Colleen Taylor: How Code.org’s ‘Learn To Code’ Video Starring Zuck And Gates Surpassed 12M Views In 2 Weeks. TechCrunch, 13. März 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Lyndsey Layton: Successful 'Hour of Code' Computer Tutorials Prompts Effort to Change School Policies (Posted 2014-01-15 03:36:34) ; Digital Advocates Translate 'Hour of Code' into Educational Movement, The Washington Post, 15. Januar 2014
- ↑ Suba, Randell: Code.org cashes in on Flappy Bird craze: Code your own Flappy game. Tech Times, 2. März 2014 .
- ↑ Layton, Lyndsey: ‘Flappy birthday’ to Code.org. The Washington Post, 27. Februar 2014 .
- ↑ How to get more girls to code: Use Frozen’s Elsa. In: USA TODAY. 19. November 2014 .
- ↑ Quit Saying 'I'm Just Not a Math Person'. In: WIRED. 6. Mai 2015 .
- ↑ And Hour of Code for Every Student. In: Indiegogo. Abgerufen am 19. Februar 2015.
- ↑ Hour of Code – Program Supported by Government and Industry Leaders. In: techedmagazine.com.
- ↑ Hour of Code to feature Star Wars: The Force Awakens. In: USA TODAY. 9. November 2015 .
- ↑ Microsoft and Code.org launch Minecraft tutorial to teach kids how to code. In: VentureBeat. Abgerufen am 16. November 2015.
- ↑ FRANK CATALANO: Code.org takes sides on dueling bills promoting computer science in Washington State. Geek Wire, 5. Februar 2015 .
- ↑ 69,710,062. In: CSEd Week.
- ↑ 15 Million Students Participate in Hour of Code – Liz Gannes – News – AllThingsD. In: AllThingsD.
- ↑ Mark Zuckerberg and Bill Gates Teach Code.org Online Coding Class – Liz Gannes – News – AllThingsD. In: AllThingsD.
- ↑ [1] Boston Globe
- ↑ Editor: Hour of Code Reaches Over 16 Million – What Next? In: i-programmer.info.
- ↑ Ken Yeung: Code.org unveils ‘Hour of Code’ campaign encouraging K-12 students to pick up computer programming. The Next Web, 14. Oktober 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Rip Empson: Obama, Celebrities, Politicians And Tech Co’s Come Together To Launch Coding Education Push. TechCrunch, 8. Dezember 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Damon Beres: Obama Writes His First Line Of Code. In: The Huffington Post. 9. Dezember 2014, abgerufen am 12. Januar 2015.
- ↑ Rip Empson: Code.org: 2 Weeks And 600M+ Lines Of Code Later, 20M Students Have Learned An "Hour Of Code". TechCrunch, 26. Dezember 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Jennifer Fenn Lefferts: Preview of writing code for future. Boston Globe, 29. Dezember 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Nick Morrison: Teach Kids How To Code And You Give Them A Skill For Life. Forbes, 27. Dezember 2013, abgerufen am 8. Januar 2014.
- ↑ Mike Cassidy: Mark Zuckerberg, Bill Gates, Jack Dorsey, Susan Wojcicki, Reid Hoffman and John Doerr Back Code.org Effort to Teach Computer Science in Every School in the Country, Oakland Tribune, 14. Oktober 2013
- ↑ Jeff Elder: Tech Companies Hope to Introduce Coding to 100 Million Students. In: WSJ.
- ↑ Class Action. In: NBC Bay Area.
- ↑ Learn to code at Apple stores across the world. In: Telegraph.co.uk. 5. Dezember 2014 .
- ↑ Carrie Morgridge: Every Gift Matters: How Your Passion Can Change the World. Greenleaf Book Group, 2015, S. 90 (google.ca).
- ↑ KIA KOKALITCHEVA: Code.org gets serious, launches computer science programs in 30 public school districts. VentureBeat, 24. April 2014 .
- ↑ Jessice Guynn: Code.org trains 15,000 teachers in computer science, USA Today, 10. September 2015
- ↑ TAYLOR SOPER: Code.org inks 11 new partnerships to help expand computer science education, Geek Wire, 3. Juni 2015
- ↑ Sarah Buhr: Code.org Launches U.S. Teacher Training Program In Districts With Highest Diversity. In: TechCrunch. AOL
- ↑ Want your kids to learn another language? Teach them code. In: phys.org.
- ↑ Code.org targets high school computer science. In: USA TODAY. 14. Mai 2015 .
- ↑ Code Studio reaches a milestone, CodeNow in a Box, and Google Cloud Trace—SD Times news digest: Jan. 9, 2015. In: SD Times.