Zum Inhalt springen

Java (Huhn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2017 um 10:55 Uhr durch Oliver s. (Diskussion | Beiträge) (ein Anfang: Auszug aus dem entsprechenden Artikel der englischsprachigen WP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Javahuhn
Java (Huhn)
Java (Huhn)
schwarze Javahenne
Herkunft: USA
Jahr: erstmalige Erwähnung 1835
Farbe: schwarz, weiss und schwarz mit weissen Flecken
Gewicht: Hahn 4,75 kg
Henne 3,25 – 3,75 kg
Zuchtstandards: American_Poultry_Association 1883
Liste von Hühnerrassen

Das Javahuhn ist eine in den USA aus verschiedenen asiatischen Rassen erzüchtete Haushuhnrasse und gilt nach dem Dominikanerhuhn als die zweitälteste in den USA gezüchtete Hühnerrasse. Es wurde bei der Züchtung vieler anderer Rassen verwendet, ist selbst jedoch heute als stark gefährdete Rasse eingestuft und wäre im 20. Jahrhundert beinahe ausgestorben. Es handelt sich um große robuste Zweinutzungshühner, die sich unter geeigneten Bedingungen einen großen Teil ihres Futters selber suchen.

[http://livestockconservancy.org/index.php/heritage/internal/java Portait: Javahuhn auf englisch]