Zum Inhalt springen

Chess Query Language

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2017 um 15:48 Uhr durch Conspiration (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert, Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Relevant nicht ersichtlich. Website gibt es nicht mehr. --Trustable (Diskussion) 22:52, 26. Feb. 2017 (CET)

Chess Query Language
Basisdaten

Hauptentwickler Gady Costeff
Entwickler Gady Costeff und Lewis Stiller
Erscheinungsjahr 2003
Aktuelle Version 5.0
(1. Januar 2017)
Betriebssystem Windows, Mac
Kategorie Schachsoftware
Lizenz proprietäre Freeware
deutschsprachig nein
http://gadycosteff.com/cql/

Chess Query Language (CQL) ist eine Sprache zur Abfrage von bestimmten Situationen in Schachpartien oder Schachstudien. Die Partien bzw. Studien müssen in Portable Game Notation-Format vorliegen und werden nach der in CQL zu beschreibenden Situation durchsucht. CQL wird u.a. zur wissenschaftlichen Auswertung von Schachpartien genutzt.[1]

Einzelnachweise

  1. Madeeh Al-Gedawy, Osman Hegazy: Enriching the Text Mining Capabilities by Transforming the Text Mining Domain to Chess Game Domain to Simulate Future Scenarios. In: International Journal of Computer Applications. Volume 45, No. 16, 2012, ISSN 0975-8887, S. 48–58 (Online] [PDF]).