NativeScript
NativeScript
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Telerik by Progress |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Aktuelle Version | 2.4.2 (Format invalid) |
Programmiersprache | AngularJS, TypeScript |
Kategorie | Framework |
Lizenz | Apache 2 |
deutschsprachig | nein |
nativescript.org |
NativeScript ist ein Open-Source-Framework von Telerik by Progress zum Entwickeln von Apps auf iOS und Android. Als plattformunabhängige Programmiersprachen werden JavaScript und TypeScript eingesetzt. Der Einsatz von populären Frameworks wie Angular wird explizit unterstützt. NativeScript produziert als Resultat native Apps, die dieselben APIs verwenden wie Apps, die direkt in Xcode oder im Android Studio entwickelt wurden.
Entwicklung
Eine erste Veröffentlichung von NativeScript fand im März 2015 statt. Zwei Monate später wurde Version 1.0.0 vorgestellt. Mit 3000 GitHub Sternen und 1500 Followern auf Twitter genoss das Framework bereits früh einige Aufmerksamkeit.[1] Mittlerweile sind über 250 Plugins verfügbar, die entweder offiziell von Telerik selbst oder von der Open-Source Gemeinschaft entwickelt und getragen werden.[2] Die aktuelle Version 2.3 unterstützt iOS 10 und bindet AngularJS 2 als offiziellen Bestandteil ein.[3]
Struktur
NativeScript und die benötigten Plugins werden über den Paketmanager npm installiert. Mit der Kommandozeile werden Projekte erstellt, konfiguriert und kompiliert.
Oberflächen entstehen plattformunabhängig mit xml-Dateien. NativeScript übersetzt diese Dateien anschließend in die jeweilige Platform mit ihren nativen Elementen. Mit AngularJS und TypeScript wird die Applikationslogik, ebenfalls plattformunabhängig, implementiert. Die Ausführung erfolgt in einer Node.js-Laufzeitumgebung.[4]
Häufig sind noch Anpassungen am übersetzten Code notwendig. Telerik strebt dabei eine Quote von 90 Prozent plattformunabhängigem Code an.[5]
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- GitHub (englisch)
- npm (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ https://www.nativescript.org/blog/nativescript-1.0.0-is-now-available
- ↑ http://nativescript.rocks/all.php
- ↑ http://m.heise.de/developer/meldung/NativeScript-2-3-unterstuetzt-iOS-10-und-Angular-2-3328224.html
- ↑ http://m.heise.de/developer/artikel/Mit-JavaScript-wie-hausgemacht-NativeScript-3282619.html
- ↑ http://www.telerik.com/platform/nativescript/faq