Zum Inhalt springen

GUI-Toolkit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2017 um 16:26 Uhr durch MitchOfBavaria (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Toolkit (englisch ‚Werkzeugsatz‘) oder auch Toolbox (‚Werkzeugkasten‘) ist ein Begriff aus der Programmierung. Er bezeichnet allgemein eine Sammlung von Werkzeugen, Programmbibliotheken, Klassen und Schnittstellen, die das Erstellen von Computerprogrammen ermöglichen, vereinfachen und standardisieren sollen.

Der Begriff Toolkit ist dabei nicht klar definiert oder abgegrenzt. Verschiedene Hersteller bezeichnen teilweise sehr unterschiedliche Hilfsmittel zur Softwareentwicklung als Toolkit.

Einsatzbereich

Toolkits stellen einem Programmierer viele Standardfunktionen und Schnittstellen einer Umgebung, für die ein Programm entwickelt werden soll, vorgefertigt zur Verfügung. So braucht ein Entwickler typische Aufrufe der Umgebung nicht selbst zu programmieren, da diese vom Toolkit bereitgestellt werden. Darüber hinaus stellen einige Toolkits auch zusätzliche Programme und Hilfsmittel wie Entwicklungsumgebungen bereit.

Der Vorteil liegt darin, dass ein Entwickler sich so vollständig auf sein Programm konzentrieren und die eher allgemeinen Aufgaben mit dem Toolkit realisieren kann. Neben einem deutlich geringeren Arbeitsaufwand für den Entwickler bringt dies auch eine Einheitlichkeit der Programme desselben Toolkits mit sich.

Im erweiterten Sinn kann ein Toolkit auch weitere Hilfsmittel zum Erstellen und zur Wartung/Bearbeitung von Software umfassen, zum Beispiel sprachenspezifische Editoren, Compiler, Dokumentations- und Installationswerkzeuge, Tuningfunktionen, Testhilfsmittel usw. Es wird meist von den Herstellern bestimmter technischer Systemumgebungen und Entwicklungsumgebungen bereitgestellt (Beispiele zu Windows: [1], [2], [3]).

Grafische Toolkits

Der Qt-Designer

Im Rahmen grafischer Benutzerumgebungen stellen Toolkits typische Widgets wie Datei-öffnen-Dialoge, Schaltflächen und Menüleisten bereit. Einige grafische Toolkits liefern auch extra Programme mit, die das Gestalten grafischer Oberflächen und Dialoge vereinfachen. Ein bekanntes Beispiel ist der Designer des Qt-Toolkits.

Bekannte grafische Toolkits sind Apples Cocoa und die plattformunabhängigen Toolkits Qt und GTK+.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. CHIP.de [1] Win Toolkit
  2. Microsoft [2] Microsoft Toolkit
  3. CHIP.de [3] GEGeek Toolkit