Zum Inhalt springen

Advanced Photon Source

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2016 um 12:34 Uhr durch CamelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: kleinere korrekturen (double protocol), siehe user:CamelBot.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Advanced Photon Source, kurz APS, ist eine Synchrotronstrahlungsquelle der dritten Generation am Argonne National Laboratory ca. 40 km südwestlich von Chicago und wird von mehr als 450 Angestellten betrieben.[1] Die erste Synchrotronstrahlung wurde am 26. März 1995 produziert.[2] An mehr als 60 Beamlines werden Fragestellungen aus angewandter Forschung und Grundlagenforschung vor allem in den Gebieten der Physik, Chemie, Materialwissenschaft, den Geowissenschaften sowie den Lebenswissenschaften bearbeitet. Bisher (Stand Dezember 2016) sind von Nutzern der APS insgesamt mehr als 18500 Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht worden.[3]

Einzelnachweise

  1. Welcome Vorstellung der APS (englisch). Abgerufen am 21. Dezember 2016.
  2. 20 Years of Light at the APS Pressemitteilung über 20 Jahre Betrieb der APS (englisch). Abgerufen am 21. Dezember 2016.
  3. Publications by APS Users and Staff Übersicht über Veröffentlichungen von APS Nutzern und Angestellten (englisch). Abgerufen am 21. Dezember 2016.