Microsoft TechNet
Microsoft TechNet ist eine Sammlung verschiedener Wissensdatenbanken, Foren, Wikis und Toolkits von Microsoft, die sich in erster Linie an IT-Fachkräfte richtet, die IT-Systeme im Unternehmensbereich verwalteten und bereitstellen.[1] TechNet stellt IT-Fachkräften verschiedene Ressourcen und Referenzmaterialien zur Verfügung um eine fachgerechte Implementierung und Bereitstellung von Microsoft Produkten zu ermöglichen auf Produkterneuerungen vorzubereiten und Hilfestellungen bei der Wartung zu leisten.[2]
"Microsoft TechNet"
TechNet-Bibliothek
Die TechNet Bibliothek enthält ca. 11 Millionen Dokumente und ist damit die zentrale Wissensdatenbank zur Planung, Bereitstellung und Implementierung von Anwendungen der Microsoft Produktfamilie.
- Die TechNet Bibliothek umfasst Informationen zur Planung und Bereitstellung:
- Volumenaktivierung
- Systemanforderungen
- Sicherheitsrichtlinien
- Gruppenrichtlinien
- Bereitstellung von Inhalten
- Regionale Spracheinstellungen und Anpassungen
- Informationen zur Migration und Aktualisierung von Systemen:
- Optimierung
- Kompatibilität
- Datensicherung im Vorfeld von Migrationen
- Informationen zu Datensicherheit:
- Bedrohungen und Gegenmaßnahmen
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Datenverschlüsselung und Datensicherung
TechNet-Abonnement
Abonnenteninnen des TechNet subscription service konnten bis Ende 2013 gegen eine jährliche Zahlung neue Microsoft-Produkte nutzen. IT-Fachkräfte und Programmierer konnten so praktische Erfahrung mit neuen Microsoft Produkten sammeln, Versionen testen und auszuwerten ohne das entsprechende Produkt (Lizenz) einzeln zu erwerben.[3]
Im Sommer 2013 wurde bekannt, dass das TechNet-Abonnement von Microsoft bis Ende 2014 eingestellt wird[4] Microsoft stellt seit Ende 2013 Testlizenzen über das TechNet Evaluation Center[5] zur Verfügung.
TechNet Wiki
Das TechNet Wiki ist ein von Wikipedia inspiriertes Wiki, dass Autoren erlaubt, selbst neue Inhalte zu erstellen. TechNet Wiki ist kein offizielles Microsoft-Programm. Jeder Autor kann selbständig Artikel zu neuen Themen verfassen und bestehende Artikel bearbeiten. Zielsetzung ist es weiterreichende Inhalte (Bereitstellung, Wartung, etc.) von einem größeren Autorenkreis mit weniger Reibungsverlusten zu publizieren.[6]
TechNet Script Center
Richtet sich speziell an System-Administratoren die Windows PowerShell verwenden um sich wiederholende Arbeitsabläufe zu automatisieren.
Blogs und Foren
TechNet Forum: erlaubt es Fragen zu konkreten Problemen bei der Verwendung, Wartung und Bereitstellung von Microsoft Produkten zu stellen. Fragen werden können von allen TechNet Mitgliedern gestellt und beantwortet werden. Das Forum ist nach Produktfamilien gegliedert (Windows Server, Cloud Computing, Microsoft Office usw.).
TechNet Blogs: ist eine Blogging-Plattform für Microsoft Mitarbeiter, Teams und Microsoft Contingent Staff.
TechNet Lernen
TechNet Lernen enthält Lernangebote zu Microsoft-Produkten (Virtual Labs), Microsoft-Zertifizierungen[7] (MCTS, MCSA MCSE) und die notwendigen Testlizenzen für den praktischen Teil der Test- und Lernangebote.
Publikationen
Der TechNet NewsFlash [8] informiert über die wichtigsten Neuheiten und gibt Hintergrundinformationen zu den Topthemen der IT-Branche. Er erscheint 14-täglich.
Das TechNet Magazin wurde seit 2005 als englischsprachige Zeitschrift herausgegeben. Die letzte Ausgabe des TechNet Magazin erschien im Oktober 2013.[9]
TechNet als Referenz
TechNet dient als Referenz in einer großen Anzahl technischer Publikationen[10] Enzyklopädien (Wikipedia, Encyclopedia Britannica) sowie auf IT Nachrichten spezialisierte Medien (Zdnet, Golem.de,Heise online).
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ TechNet In-Depth
- ↑ TechNets net worth
- ↑ TechNet Subscription (2000)
- ↑ TechNet von Microsoft wird bis Ende 2014 eingestellt
- ↑ TechNet Evaluation Center
- ↑ TechNet Wiki
- ↑ Microsoft Certification Resources
- ↑ TechNet Newsletter. Abgerufen am 6. Februar 2012.
- ↑ [1] And then the TechNet Magazine journey ends...
- ↑ Google Scholar