Zum Inhalt springen

Cable Modem Termination System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2016 um 09:43 Uhr durch Miessen (Diskussion | Beiträge) (Änderung 157925963 von 2A02:810A:83C0:59D8:21D:E0FF:FE38:E10D rückgängig gemacht; keine Eindeutschung mit Bindestrichen. vgl. Media Access Control). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cable Modem Termination System

Ein Cable Modem Termination System (kurz: CMTS) ist eine Komponente, die sich in der Regel in einer Kabelkopfstelle (Headend) befindet und Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, wie Internet oder Voice over Cable dem Kabelnutzer zur Verfügung stellt. Je nach Ausbaustufe kann ein CMTS bis zu 150.000 Haushalte bedienen (Stand: Frühjahr 2014).

Wesentliche Baugruppen eines CMTS

MAC-Prozessor

Der MAC-Prozessor ist verantwortlich für das Management der Kabelmodems.

Scheduler

In enger Abstimmung mit dem MAC-Prozessor ist der Scheduler verantwortlich für das Management der Upstream Channel Ressourcen.

WAN-Interface

Das WAN-Interface bildet die Schnittstelle zum IP-Netz. Die Schnittstelle kann sowohl als Router als auch als Bridge umgesetzt sein.

Downstream-Modulator

Der Downstream-Modulator oder auch Sendeeinheit moduliert die Daten, die vom Internet kommen, auf einen Träger und sendet die Daten zum Kabelmodem. Die Sendeeinheit arbeitet in einem Frequenzbereich von 88–860 MHz bei DOCSIS und von 88–1012 MHz bei EuroDOCSIS.

Upstream-Demodulator

Der Upstream-Demodulator oder auch Empfangseinheit empfängt die Daten die vom Kabelmodem zum CMTS gesendet werden. Je nach Anzahl der Cluster oder Koaxzellen, die wiederum von der Größe des Kabelnetzes und der Anzahl der betriebenen Kabelmodems abhängt, gibt es einen oder mehrere Upstream-Demodulatoren. Die Empfangseinheit arbeitet in einem Frequenzbereich von 5–65 MHz nach Europäischem Standard (EuroDOCSIS) oder in einem Frequenzbereich von 5–42 MHz nach US-Standard (DOCSIS).

Zusammenschaltung von Down- und Upstream

Zusammenschaltung von Down- und Upstream

Um die Anzahl an Upstreams und Downstream auf eine physikalische Leitung zu schalten, werden diese über Combiner oder auch Weichen zusammengeführt.

Literatur

Laubach, Mark E. / Farber, David J. / Dukes, Stephen D.: Delivering Internet Connections over Cable. New York 2001. ISBN 0-471-38950-1

Keller, Andres: "Datenübertragung im Kabelnetz", Heidelberg, 2005. ISBN 3-540-22501-3