Diskussion:Generative Programmierung
Unverständlich / Übrarbeiten
Methoden und Tools darlegen. -- 13:28, 20. Feb 2006 62.134.177.124
- Artikel wurde ausgebaut. Der zeitweise Löschvorschlag wurde zwischenzeitlich entfernt. Das Thema ist in der angewandten Informatik durchaus relevant. -- ollio 22:18, 25. Mär 2006 (CET)
Wieso steht unter dem Punkt UML, dass aus den Diagrammen Java-Code erzeugt werden kann. Was hat das mit Java zu tun. Es ist doch gerade die Programmiersprachenunabhängihgkeit die die UML ausmacht. Vielleicht sollte man eher schreiben, dass mit bestimmten Tools aus den Diagrammen beliebiger Code einer OO-Sprache generiert werden kann.
- gute frage. hab's geändert. -- ∂ 20:46, 11. Okt. 2006 (CEST)
Generative Programmierung - Annotationen
Hallo! Ich bin der Meinung das dieser Verweis: http://de.wikipedia.org/wiki/Attributorientierte_Programmierung schon deutlich (zumindest erwähnt werden müsste!) in diesem "Generative Programmierung" Artikel. Da z.B. in Java gerade durch Annotationen Code erzeugt wird , aus diesem Grund füge ich die Annotationen mal bei den Anwendungsbeispielen hinzu. Ich hoffe das ist ok! mfg wiki schreiber
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://143.93.17.153/downloads/doku/Projektbericht.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://143.93.17.153/downloads/doku/Anlage_B.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://143.93.17.153/downloads/doku/Anlage_A.jpg
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
Leere oder vermutlich abgearbeitete URL-Liste; Einbindung kann dann entfernt werden
– GiftBot (Diskussion) 02:46, 27. Nov. 2015 (CET)
- Statt http://143.93.17.153/ kann man auch http://www.mediinfo-zw.de/ sagen. Die Referenz finde ich noch hier: http://www.opengrey.eu/item/display/10068/153830 . Aber ansonsten kann ich diesen Projektbericht nicht mehr finden. --H.Marxen (Diskussion) 18:36, 4. Jul. 2014 (CEST)