Zum Inhalt springen

Extensible Markup Language

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2002 um 12:29 Uhr durch imported>149.158.186.195.dial.bluewin.ch (Link auf XSLT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

XML (Extensible markup language) ist eine Sprache zur Definition von Auszeichnungssprachen. Die Namen der einzelnen Strukturelemente für eine bestimmte Auszeichnungssprache lassen sich frei wählen.

Die Auszeichnungssprachen dienen dem Austausch von strukturierten Textdaten.


Der Informationsanbieter oder Nutzer von XML kann im Rahmen der vorgegebenen Strukturen eigene Markup-Befehle (Marken) festlegen.


Beispiel einer XML-Datei

<!xml version="1.0"!>
<enzyklopädie>
     <eintrag>
          <stichwort>Genf </stichwort>
          <eintragstext>Genf ist der Sitz von...</eintragstext>
     </eintrag>
</enzyklopädie>


XML-Dateien sind hierarchisch strukturiert. Die Dateien sind plattformunabhängig.


Beispiele für Anwendungen von XML: XHTML, SVG


Referenz:



Siehe auch: