Zum Inhalt springen

Periegops

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2016 um 01:00 Uhr durch Poecilotheria36 (Diskussion | Beiträge) (Verschoben von Periegopidae; besser strukturiert; Taxobox angepasst; Ref eingebaut;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Periegops
Systematik
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Überfamilie: Scytodoidea
Familie: Periegopidae
Gattung: Periegops
Wissenschaftlicher Name der Familie
Periegopidae
Simon, 1893
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Periegops
Simon, 1893

Die Periegopidae sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen innerhalb der Gattung Periegops nur 3 Arten.

Diese haplogynen Spinnen besitzen sechs Augen und werden bis zu 8 mm lang.

Das Vorkommen der Spinnen ist auf wenige kleine Naturreservate eingeschränkt. Das Fehlen von totem Holz und Laub, das zunehmend weggeschwemmt wird, verringert den Lebensraum. Auch die in Australien eingeführten Neozoen dezimieren die Bestände zusätzlich.

Systematik

Die Gattung wurde erst 1995 von R. R. Forster in den Status einer Familie erhoben und von den Archaeidae abgegrenzt. Die Gattung enthält nur 3 Arten:[1] (Stand: Feburar 2016)

Periegops im World Spider Catalog

Einzelnachweise

  1. Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern: World Spider Catalog Version 17.0 – Periegops. Abgerufen am 1. Februar 2016.