Zum Inhalt springen

Java Native Interface

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2004 um 16:34 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (Java Native Interface). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Abkürzung JNI steht für englisch Java Native Interface - was frei übersetzt werden kann mit "Schnittstelle zwischen Java und einheimischen Programmen". Sie bezeichnet eine standardisierte Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) zum Aufruf von betriebssystemspezifischen (native, also einheimisch) Programmen aus der betriebssystemunabhängigen Programmiersprache Java heraus.