Zum Inhalt springen

Synchronous Data Link Control

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2006 um 09:50 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl, pt, sl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Synchronous Data Link Control (SDLC) (Synchrone Datenübertragungssteuerung) ist ein herstellerspezifisches bitsynchrones Datenkommunikationsprotokoll für die transparente bitserielle Datenübertragung. Es deckt Schicht zwei der von IBM entwickelten SNA (Systems Network Architecture) ab. Der Datenaustausch kann über fest geschaltete Leitungen oder über vermittelte Leitungen in den Betriebsarten halbduplex und duplex erfolgen. Der Übertragungsweg kann als Punkt-zu-Punkt-Verbindung, Mehrpunktverbindung oder als Schleife konfiguriert sein.

Bei SDLC werden Nachrichten in kurze Rahmen (Frames) mit einheitlichem Format aufgeteilt und übertragen. SDLC hat als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu dem älteren byte-orientierten Netzwerkprotokoll BSC (Binary Synchronous Communication) einen einheitlich formatierten Rahmenaufbau.