Macintosh File System
MFS | |
---|---|
Hersteller | Apple Computer |
Vollständige Bezeichnung | Macintosh File System |
Erstveröffentlichung | 24. Januar 1984 (System 1) |
Partitionskennung | Apple_MFS (Apple Partition Map) |
Technische Umsetzung | |
Verzeichnisse | Tabelle |
Dateien | Verkettete Liste |
Defektblockliste | nein |
Maximalwerte | |
Größe einer Datei | 20 MiB |
Anzahl aller Dateien | 4094 |
Länge des Dateinamens | 255 Zeichen |
Größe des Dateisystems | 20 MiB |
Erlaubte Zeichen im Dateinamen | laut verwendeter Zeichensatztabelle, z. B. MacRoman |
Eigenschaften | |
Datumsangaben einer Datei | Erzeugung, Änderung |
Datumsbereich | 1. Januar 1904 - 6. Februar 2040 |
Forks | Nur 2 (data und resource) |
Dateiattribute | version, locked, type, creator, Finder window, location in Finder window, Finder flags |
Dateirechte-Verwaltung | nein |
Transparente Komprimierung | nein |
Transparente Verschlüsselung | nein |
Unterstützende Betriebssysteme | Mac OS / System (System 1 - Mac OS 7.6 (Schreiben), Mac OS 8.0) (Lesen)), Mac OS X / OS X (Lesen mit MFSLives) |
Das Macintosh File System (engl. Macintosh-Dateisystem), ist ein Dateisystem, das von Apple für 400K-Disketten entwickelt wurde. MFS wurde mit den originalen Apple-Macintosh-Computern im Januar 1984 vorgestellt.[1]
Geschichte
Da das Macintosh File System, kurz MFS, für Disketten konzipiert war, wurde bereits mit der Einführung des Macintosh XL 1985 und des Macintosh SE sowie des Macintosh II 1987, die mit einer Festplatte ausgeliefert wurden, ein neues Dateisystem benötigt. MFS wurde daher schon 1985 vom Hierarchical File System, kurz HFS, abgelöst.
Noch bis System 7.6 war MFS voll durch Mac OS unterstützt und kann wegen diversen Stabilitätsproblemen beim schreibenden Zugriff erst ab System 7.6.1 nur noch lesend eingebunden werden.[2] Mit Mac OS 8.1 wurde 1998 die Unterstützung für MFS vollständig entfernt. Erst durch den von Apple als Beispiel für einen VFS-Treiber veröffentlichten Quelltext, MFSLives, kann ab Mac OS X 10.4 wieder lesend auf MFS-Dateisysteme zugegriffen werden.[1]
Weblinks
- MFSLives (englisch) – MFSLives ist ein VFS-Plug-in für Mac OS X 10.4 und neuer, welches den lesenden Zugriff auf MFS-Dateissysteme ermöglicht.
Einzelnachweise
- ↑ a b Apple Developer: MFSLives (englisch), abgerufen am 25. Mai 2015
- ↑ System 7.6.1 Changes and Improvements – Drivers (englisch), archiviert vom Original am 29. April 1999: Floppy: The ability to write to MFS disks has been disabled, as such writes often resulted in errors or system hangs. These disks are now read-only.