Zum Inhalt springen

Ember.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2015 um 13:45 Uhr durch Stiegenaufgang (Diskussion | Beiträge) (Verwendung: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ember.js

Logo von Ember.js
Basisdaten

Hauptentwickler Yehuda Katz, Tom Dale
Entwickler Yehuda Katz, Tom Dale und weitere Beteiligte [1]
Erscheinungsjahr 2011
Aktuelle Version 1.10 [2]
(7. Februar 2015)
Aktuelle Vorabversion 1.11.0-beta.5
(8. März 2015)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache JavaScript
Kategorie Framework
Lizenz MIT-Lizenz
deutschsprachig nein
emberjs.com

Ember.js ist ein clientseitiges JavaScript-Webframework zur Erstellung von Single-page-Webanwendungen. Es verwendet als Basis eine modifizierte Version der Template-Engine Handlebars.js, mit der es möglich ist, das gerenderte HTML-Dokument bei Änderungen am Datenmodell automatisch zu aktualisieren.[3]

Vom Ember Core Team werden mehrere Erweiterungen und Entwicklungswerkzeugen für Ember.js betreut:

Verwendung

Ember.js wird momentan unter anderem verwendet von:[7]

Siehe auch

Commons: Ember.js – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Artikel

Referenzen

  1. Ember Core Team
  2. Ember.js - Builds
  3. Ember.js – Templates: Handlebars Basics
  4. Ember.js - Models: Introduction
  5. Ember Inspector auf GitHub
  6. Ember CLI
  7. http://emberjs.com/ember-users/
  8. Hello Ember | blog.ghost.org