Common ISDN Application Programming Interface
Das Common ISDN Application Programming Interface (kurz CAPI) ist eine ISDN-konforme standardisierte Software-Schnittstelle. Mit Hilfe der CAPI-Schnittstelle kann Computer-Software für die Nutzung von ISDN bereitgestellt werden, ohne dass Kenntnisse der eingesetzten, herstellerspezifischen ISDN-Karte notwendig sind.
Entworfen wurde CAPI ab 1989 durch deutsche Hersteller (AVM, Systec, Stollmann). Seit 1991 wird CAPI durch die CAPI Association e.V. weiterentwickelt. Implementierungen gibt es für verschiedene Betriebssysteme wie Linux und Microsoft Windows.
Die CAPI-Schnittstelle unterstützt in der aktuellen Version (CAPI 2.0) eine Vielzahl von Signalisierungsprotokollen (D-Kanal-Protokolle), zum Beispiel die in Deutschland gebräuchlichen DSS1 und 1TR6. Sie ist im OSI-Schichtenmodell oberhalb von Schicht 3 anzusiedeln.