Rajon Nowokodak (Dnipro)
Erscheinungsbild
Rajon Lenin | ||
---|---|---|
(Ленінський район/Leninski rajon) | ||
![]() |
![]() | |
Lage | ||
Oblast: | Oblast Dnipropetrowsk | |
Stadt: | Dnipropetrowsk | |
Basisdaten | ||
Höhe: | Angabe fehlt | |
Geographische Lage: | 48° 29′ N, 34° 57′ O | |
Fläche: | 88,7 km² | |
Einwohner: | 169.756 (2001) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.913,82 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | Angabe fehlt | |
Vorwahl: | Angabe fehlt | |
KOATUU: | 1210138100[1] | |
Rajonverwaltung | ||
Adresse: | пр. Калініна, 77, 49064 м.Дніпропетровськ | |
Vorsteher: | Anatolij Kowalenko (ukrainisch Анатолій Миколайович Коваленко) | |
Website: | Angabe fehlt | |
Übersichtskarte | ||
| ||
Statistische Informationen |
Der Rajon Lenin (ukrainisch Ленінський район/Leninskyj rajon; russisch Ленинский район/Leninski raion) ist einer von acht Verwaltungsbezirken (Rajone) der Stadt Dnipropetrowsk, des Oblastzentrums der Oblast Dnipropetrowsk in der Ukraine.
Der Stadtrajon liegt im nordwestlichen Teil der Stadt auf dem rechten Dneprufer und ist mit 169.756 Einwohnern (2008) [2] der bevölkerungsreichste Verwaltungsbezirk von Dnipropetrowsk und mit seiner Fläche von etwa 88,7 km² auch der flächengrößte.
Der Name leitet sich von Wladimir Iljitsch Lenin ab, dem Begründer der Sowjetunion. Der Rajon wurde 1940 aus der Verbindung von zwei vormals eigenständigen Stadtrajonen (Kodatski and Fabrichno-Checheliwskij) gegründet.
Bevölkerungsentwicklung
1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 2001 | 2008 |
---|---|---|---|---|---|
136.543 | 150.732 | 164.965 | 180.149 | 162.451 | 169.756 |
Quelle [2]
Weblinks
- Gründung des Stadtrajons Lenin auf der Website der Stadt Dnipropetrowsk, abgerufen auf gorod.dp.ua am 9. Mai 2015 (russisch)
- Offizielles Portal der Werchowna Rada/ Webseite des Stadtrajons Lenin (ukrainisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bezirksrat Lenin. In: http://rada.info/. Abgerufen am 9. Mai 2015 (ukrainisch).
- ↑ a b Stadtteile in der Ukraine, abgerufen auf pop-stat.mashke.org am 9. Mai 2015 (ukrainisch/russisch)