OpenStep
OpenStep [engl. ‚offener Schritt‘) ist eine Spezifikation für eine objektorientierte Programmschnittstelle (API) für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt und von NeXT und Sun Microsystems erarbeitet wurde. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.
] (OpenStep ist nicht zu verwechseln mit OPENSTEP (in Großbuchstaben), das eine Implementierung von ersterem und den Nachfolger von NeXTStep darstellt.[1]
Geschichte
Das OpenStep-API war das Ergebnis der Zusammenarbeit von NeXT (heute Apple) und Sun Microsystems (heute Oracle).
Implementierungen
OPENSTEP
Mit der Version 4.0 von NeXTStep implementierte NeXT erstmals die OpenStep-APIs und nannte sein Betriebssystem fortan OPENSTEP (in Großbuchstaben). OPENSTEP for Mach (auf Unix-Basis) lief auf Motorola- und Intel-CPUs und mit OPENSTEP Enterprise gab es einen Aufsatz für Windows NT, für das OpenStep for Windows portiert wurde.
Rhapsody
Nachdem NeXT von Apple aufgekauft worden war, entstand unter dem Codenamen „Rhapsody“ auf Basis von OPENSTEP Apples neues Betriebssystem, das das Look and Feel des bisherigen Macintosh-Betriebssystems Mac OS mit der Funktionalität von OPENSTEP verband. Rhapsody selbst wurde nie offiziell und nur als Vorschau für Entwickler veröffentlicht, daraus ging jedoch Mac OS X Server hervor[2] (anfangs eine eigenständige Betriebssystem-Distribution, mittlerweile als OS X Server über den App Store nachinstallierbar).
Mac OS X / OS X
Für Rhapsody wurde eine neue grafische Benutzeroberfläche mit dem Namen Aqua entwickelt sowie die Classic-Umgebung integriert, um auch für das klassische Mac OS entwickelte Anwendungen ausführen zu können. Die OpenStep-Schnittellen finden sich heute größtenteils in der Cocoa-API von OS X wieder. Alles zusammen bildete Apples neues Betriebssystem namens Mac OS X (seit 2012 nur noch OS X). OPENSTEPs Fähigkeit, auf verschiedenen Kerneln zu laufen, gab Apple die Flexibilität, das Mac-Betriebssystem zu modernisieren und gleichzeitig die Kompatibilität mit vorhandener Mac-Hardware und -Software aufrechtzuerhalten.
GNUstep
GNUstep ist eine freie Implementierung von OpenStep für andere Betriebssysteme wie Linux, Unix oder auch Windows. Während erste Versionen zu NeXTStep/OPENSTEP kompatibel waren, dienen heute aktuelle Versionen von OS X als Vorbild. Im Wesentlichen handelt es sich heute bei GNUstep um eine Nachbildung der Cocoa-Schnittstellen von OS X.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ OPENSTEP 4.2, Intel version. Abgerufen am 24. März 2015 (englisch).
- ↑ Russell Brady (Apple), Nicole Overson (NeXT): Apple Announces Future Macintosh Operating System (OS) Strategy and Road Map. Apple Computer, Inc., 1997, archiviert vom am 16. Januar 1999; abgerufen am 8. April 2015 (englisch).