Zum Inhalt springen

Labenne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2015 um 18:21 Uhr durch Zugriff (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Labenne
La Vena
Labenne (Frankreich)
Labenne (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Aquitanien
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Dax
Kanton Saint-Vincent-de-Tyrosse
Gemeindeverband Communauté de communes de Maremne-Adour-Côte-Sud
Koordinaten 43° 36′ N, 1° 26′ WKoordinaten: 43° 36′ N, 1° 26′ W
Höhe 2–52 m
Fläche 24,48 km²
Einwohner 7.095 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 290 Einw./km²
Postleitzahl 40530
INSEE-Code
Website http://www.ville-labenne.fr/

Rathaus von Labenne

Labenne (okzitanisch: La Vena) ist eine französische Gemeinde mit 7095 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Landes in der Region Aquitanien. Labenne gehört zum Arrondissement Dax und zum Kanton Saint-Vincent-de-Tyrosse. Die Einwohner werden Labennais(es) genannt.

Geographie

Die Gemeinde liegt unmittelbar an der Atlantikküste. Durch die Gemeinde fließen der Boudigau und der Anguillère. Umgeben wird Labenne von den Nachbargemeinden Capbreton im Norden, Bénesse-Maremne im Nordosten, Orx im Osten, Saint-André-de-Seignanx und Saint-Martin-de-Seignanx im Südosten sowie Ondres im Süden.

Durch die Gemeinde führt die Autoroute A63. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Bordeaux–Irun.

Geschichte

Bevölkerungsentwicklung[1]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
Einwohner 1.256 1.422 1.753 2.120 2.884 3.345 4.302 4.954

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Nicolas de Labenne aus dem 19. Jahrhundert
  • Kapelle Sainte-Thérèse
  • Strand von Labenne
  • Reste der Radarstation des Atlantikwalls
Commons: Labenne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. INSEE