Zum Inhalt springen

Source-specific Multicast

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2015 um 18:36 Uhr durch Repat (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Source-specific Multicast''' ist eine Methode Multicasts so zu versenden, dass sich der Empfän…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Source-specific Multicast ist eine Methode Multicasts so zu versenden, dass sich der Empfänger die Quelle aussuchen kann (S,G). Hierdurch kann die Last auf das Netzwerk verringert werden und die Security verbessert werden.

Durch die beiden Protokolle IGMPv3 (für IPv4) und MLDv2 (für IPv6) kann statt wie bei ASM nicht nur eine Gruppe sondern auch eine spezielle Quelle ausgewählt werden. Dafür ist allerdings die Unterstüzung des Last-Hop Routers sowie des Betriebsystems nötig. In IPv4 sind dafür 16.777.216 Adressen (232.0.0.0/8) vorgesehen, in IPv6 ist das Präfix FF3x::/96 zuständig, welches in der Zukunft aber zu einem /32 Netz ausgebaut werden kann[1].

Einzelnachweise

  1. RFC 4607, zuletzt abgerufen am 30.01.2015

Siehe auch