Zum Inhalt springen

Mac OS (Classic)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2003 um 18:04 Uhr durch 141.53.194.251 (Diskussion) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

MacOS ist ein von Apple Computers seit 1984 entwickeltes, wegweisendes Betriebssystem für den Macintosh. Es war das erste kommerziell vertriebene Betriebssystem, das eine graphische Benutzeroberfläche und Mausunterstützung besaß.

Seit 1984 wurde es kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist auch unter der Oberfläche eines der fortschrittlichsten Betriebssysteme. Im ROM, inzwischen ein ROM-File auf der Festplatte, steckt eine komplette Sammlung an Programmierschnittstellen. Das erste Textverarbeitungsprogramm MacWrite war weniger als 30kB groß und hatte dennoch eine graphische Oberfläche, mehrere Fenster und WYSIWYG. Auch MacPaint zum Zeichnen war derart klein.

Später wurde das MacOS immer weiter entwickelt und mündete schließlich im Projekt Copland (Mac OS 8). Da das klassische MacOS den aktuellen Anforderungen an ein Betriebssystem nicht mehr gerecht wurde, ist es inzwischen durch Mac OS X ein auf NeXTSTEP basierendes Betriebssystem abgelöst worden.

Das alte MacOS lebt aber als Classic-Umgebung in OS X weiter, um den Umstieg der Anwender zu erleichtern, die somit ihre alten Programme weiter nutzen können.

Für eine eingehende Beschreibung des MacOS und der Macintosh Rechner siehe Confidential->History: http://www.cupertino.de/