Zum Inhalt springen

Automatic Data Processing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2014 um 06:03 Uhr durch Raysonho (Diskussion | Beiträge) (Commonscat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Firmenlogo

Automatic Data Processing Inc., kurz ADP, ist ein amerikanisches Unternehmen aus Roseland im US-Bundesstaat New Jersey.

ADP beschäftigt weltweit über 60.000 Mitarbeiter. Mit rund 620.000 Kunden ist ADP eines der weltweit größten unabhängigen IT-Serviceunternehmen und gilt als führender Anbieter von HR-Services wie Personalabrechnung, Zeiterfassung und Reisekostenmanagement. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte ADP weltweit einen Umsatz von 11 Milliarden US-Dollar.[1] Das Unternehmen besteht aus zwei Geschäftsbereichen: ADP Employer Services und ADP Dealer Services. ADP Employer Services stellt mit mehr als 540.000 Kunden den bedeutend größeren der zwei Geschäftsbereiche dar. Laut Unternehmensangaben erfolgt in Deutschland jede fünfte Personalabrechnung mit Produkten von ADP.[2]

Der deutsche Hauptsitz von ADP befindet sich in Neu-Isenburg in der Nähe von Frankfurt am Main. Das europäische Hauptquartier befindet sich in Paris.

Geschichte

1949 gründete Henry Taub mit seinem Bruder Joe Taub Automatic Payrolls, Inc. als Lohnbüro in Paterson, New Jersey. Wenig später stieß Frank Lautenberg hinzu, der 1952 den Vorstand des Unternehmens übernahm. Er begleitete das Unternehmen lange Jahre, bis er 1982 in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt wurde.

1957 begann das Unternehmen, Großrechner und Lochkarten für die Lohnabrechnungen zu verwenden - und benannte sich um in Automatic Data Processing, INC, kurz ADP.[3] 1961 ging das Unternehmen mit 300 Kunden, 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 400.000 US-Dollar an die Börse. 1965 eröffnete ADP eine Niederlassung im Vereinigten Königreich und erwarb 1974 das Unternehmen Time Sharing Limited (TSL), seiner Zeit ein Pionier im Bereich digitaler Rechenprozesse.

1985 überschritt der jährliche Umsatz von ADP erstmals die 1-Milliarde-Dollar-Grenze. Zu dieser Zeit zeigte sich das Unternehmen bereits für 10% der Gehaltsabrechnungen in den USA verantwortlich. In den 90er konzentrierte sich ADP verstärkt darauf, seinen Kunden Business Process Outsourcing anzubieten. Zudem expandierte ADP weiter im europäischen Markt und akquirierte zahlreiche Unternehmen im Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich und anderen Ländern.

ADP ist eines der vier amerikanischen Unternehmen, die von den Ratingagenturen Standard & Poor's (S&P) und Moody's mit der Bestnote AAA bewertet werden.[4][5] 2010 wurde ADP vom Wirtschaftsmagazin Fortune zum wichtigsten Unternehmen im Finanzdatensektor gewählt.

Quellen

  1. http://www.de-adp.com/assets/vfs/Family-26/media/adp/ADP-Factsheet.pdf
  2. http://www.de-adp.com/ueber-adp/ueber-adp
  3. ADP History
  4. Ben Rooney: Buffett's Berkshire loses top S&P credit rating In: CNN, 5. Februar 2010 
  5. http://seekingalpha.com/article/282080-4-aaa-rated-companies-with-attractive-yields
Commons: Automatic Data Processing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien