Programm-Shift
Der Programm-Shift ist eine Erweiterung der Programmautomatik bei Foto-Kameras. Diese Funktion erlaubt das manuelle Übersteuern der Programmautomatik. Bei einer normalen Programmautomatik wird die Kombination aus Verschlusszeit und Objektivblende nach einem in der Kameraelektronik festgelegten Programm eingestellt, wobei in der Regel zwei Faktoren einfließen: - Lichtwert (d.h. Helligkeit) - Objektivbrennweite (bei entsprechend ausgerüsteten Objektiven, die die Brennweite an die Kamera übermitteln) Die Programmautomatik wählt Verschlusszeit und Blende so, dass möglichst bald eine Belichtung aus der Hand möglich wird, d.h. bei steigenden Lichtwerten wird die Blende erst dann geschlossen, wenn die Verschlusszeit die Freihandgrenze übersteigt (bei Kleinbild-Kameras ist das der Kehrwert der Brennweite in Sekunden, also 1/125 s bei einem Objektiv mit 125 mm Brennweite). Viele Programmautomatiken berücksichtigen zudem die Charakteristik des Objektivs. Bei Weitwinkelobjektiven wird dabei nach Erreichen der Freihandgrenze erst die Blende geschlossen, um einen möglichst großen Schärfentiefebereich zu erzielen, bevor die Verschlusszeit verkürzt wird. Bei Teleobjektiven wird genau das Gegenteil getan: Erst wird durch Verkürzen der Verschlusszeit das Verwacklungsrisiko weiter vermindert, bevor die Blende geschlossen wird. In jedem Fall bekommt der Fotograf eine Zeit/Blendenkombination geliefert, die nach rein technischen Parametern festgelegt wurde. Ein Programm-Shift erlaubt es, diese Vorwahl zu verändern. Wer statt der eingestellten Verschlusszeit lieber eine kürzere möchte, kann die Zeit/BlendenKombination so verschieben, dass durch Öffenen der Blende eine kürzere Zeit möglich wird. Eine solcherart veränderte Zeit-Blendenkombination wird meistens solange gespeichert, bis der Belichtungsmesser wieder abschaltet (in der Praxis je nach Kameramodell zwischen 5 und 10 Sekunden) oder bis der Fotograf auslöst. Eine Unterart des Programm-Shifts ist der so genannte Safety Shift. Er kommt bei Multiautomatik-Kameras wie der Minolta XD-7 zum Einsatz. Der Safety Shift sorgt dafür, dass bei der Blendenautomatik bei Zeitvorwahl die vorgewählte Verschlusszeit dann automatisch geändert wird, wenn der Verstellbereich der Objektivblende allein nicht ausreicht, um bei der vorgewählten Zeit eine korrekte Belichtung zu gewährleisten.