Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt HTML5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2014 um 16:27 Uhr durch Perhelion (Diskussion | Beiträge) (konkreter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:WPH5

Die Entwicklung von HTML5 ist inzwischen soweit fortgeschritten, dass es in die MediaWiki-Software eingearbeitet wurde. Dieses Projekt dient dazu, die Anpassung der Artikel an HTML5 zu organisieren.

Aufgabenbereich

Einbau der neuen, von HTML5 in die MediaWiki-Software übernommenen Attribute. Dazu zählt:

Attribute zur Textformatierung[1]
in HTML5 überholt[2][3] Ersatzmöglichkeiten
{| align="center"
|- align="center"
| align="center" | …
{| class="center"           <!-- entspricht text-align:center, setzt
                                       außerdem margin:auto auf innere Elemente -->
{| class="centered"               <!-- entspricht margin:auto -->
{| style="margin:auto;"
|- style="text-align:center;"
| class="center"

Achtung, keine der Angaben ist gleichbedeutend. Die veralteten Angaben zentriert wesentlich mehr, die CSS-Angaben dagegen entweder nur Inline- oder nur Blockelemente. Im Einzelfall können weitreichende Umstellungen nötig sein, um die Funktionsweise der veralteten Angaben per CSS nachzubilden.

align="right"
{| class="float-right"
style="text-align:right;"

Positionierung können mittels position: oder float:, display: inline-block;, Ausrichtungen mittels text-align: ersetzt werden.

valign="top"
{| class="toptextcells"
style="vertical-align:top;"

Viele valign oder vertical-align können durch ein einziges toptextcells am Tabellenanfang ersetzt werden.

<big>
<span style="font-size:larger;">…
! style="font-size:125%;" | …

Je nach Fall, häufig auch mit <div> statt <span>, häufig kann auch ein vorangegangenes style mitgenutzt werden. Beachte, dass larger eine etwas kleinere Schriftgröße als <big> erzeugt.

<tt>
<code><kbd><samp><span style="font-family:monospace;">

Je nach Bedeutung <code> für Quelltextfragmente, <kbd> für Eingaben und <samp> für Ausgaben, ggf. auch <var> für Variablen.[4]

Vorsicht: font-family:monospace ergibt in Gecko- und WebKit-basierten Browsern unerwartet kleine Schrift, vgl. Benutzer:Entlinkt/Monospace-Schriftgröße.

{| bgcolor="gray"
| bgcolor="gray"
{| style="background-color:gray;"
| style="background-color:gray;"
bereits seit HTML4 überholt[5][6] Ersatzmöglichkeiten
<center>
<div class="center"><!-- entspricht text-align:center, setzt
                                       außerdem margin:auto auf innere Elemente -->
<div style="text-align:center;"><div class="centered"><!-- entspricht margin:auto -->
<div style="margin:auto;">

Achtung, keine der Angaben ist gleichbedeutend. Die veralteten Angaben zentriert wesentlich mehr, die CSS-Angaben dagegen entweder nur Inline- oder nur Blockelemente. Im Einzelfall können weitreichende Umstellungen nötig sein, um die Funktionsweise der veralteten Angaben per CSS nachzubilden.

<strike>
<s><del><span style="text-decoration:line-through;">
<font size="3">
<span style="font-size:125%;"><small>

Hier ist eine Prozentangabe sinnvoll. Eine einfache Umrechnung ist nicht möglich, da diese vom umgebenden Quelltext und teils auch vom verwendeten Webbrowser abhängt. Man sollte sich einfach für eine dem jeweiligen Anwendungsfall angemessene, häufig auf 10% gerundete Prozentzahl entscheiden.

<font color="red">
<span style="color:red;"><span class="error">
<font face="Courier">
<span style="font-family:Courier, monospace;"><span style="font:125% Courier, monospace;"><!-- in Kombination mit size -->

Die Angabe sollte unbedingt mit einer generischen Schriftart enden, meist serif, sans-serif oder monospace, seltener cursive oder fantasy. Im Allgemeinen sollten derartige unflexible Vorgaben einer Schriftart ganz entfernt oder durch semantische Elemente ersetzt werden, beispielsweise <code> (siehe unten).

  • Folgende für Wikipedia-Tabellen relevante Attribute gelten in HTML5 (neben einer ganzen Reihen) ebenfalls als überholt: bgcolor, border, bordercolor, cellpadding, cellspacing Diese werden in Wikipedia normaler Weise nicht geändert oder teilweise über class="wikitable" geändert.
  • Ehemals in HTML4 als „überholt“ und in HTML5 als „rehabilitiert“ deklarierten Elemente sind: u und s[6]
  1. en:HTML element #Presentation
  2. http://www.whatwg.org/specs/web-apps/current-work/multipage/obsolete.html#non-conforming-features
  3. http://www.w3.org/TR/html5-diff/#obsolete-elements
  4. SELFHTMLListe von Elementen für Textauszeichnung
  5. http://www.whatwg.org/specs/web-apps/current-work/multipage/obsolete.html#non-conforming-features
  6. a b SELFHTML – HTML/deprecated

Mitmachen

Teilnehmende Benutzer:

Ideensammlung