Zum Inhalt springen

Modular Sourcing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 23:23 Uhr durch 88.134.8.144 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Einkauf fertig produzierter Module.

Industriezweige wie die Automobilindustrie, Bauindustrie oder die elektronik verarbeitende Industrie kaufen oft anstelle von Einzelteilen fertige Komponenten mit releativ großem Funktionsumfang.

Vorteile :

  • Der Herstelle kann sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.
  • Reduzierung der Lieferanten.
  • Einschränkung der Fertigungstiefe.

Nachteile :

  • Erhöhte Einkaufstätigkeiten in kaufmännischer und technischer Sicht.
  • Reduzierung der Artikelvielfalt.