Zum Inhalt springen

Logistics Performance Index

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2014 um 04:12 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q6667663) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Logistics Performance Index ist ein von der Weltbank herausgegebener Datensatz. Er unterteilt sich in die sechs Kategorien Zoll, Infrastruktur, internationaler Versand, Logistikleistung, Nachvollziehbarkeit und Pünktlichkeit. Die Punktzahlen der einzelnen Kategorien werden mittels eines gewichteten Durchschnitts zu einer Gesamtzahl aggregiert, die eine Rangliste der untersuchten Staaten ergibt.

In der Ausgabe 2014 sind 160 Staaten erfasst. Führend sind Deutschland, Niederlande und Belgien. Auf den letzten Plätzen liegen Somalia und die Demokratische Republik Kongo.[1]

Methodik

Die Daten werden mittels einer Umfrage bei Logistikdienstleistern erhoben. Die Umfrage wurde von der Weltbank in Zusammenarbeit mit der Universität in Turku erstellt.

Quellen

  1. Logistik Heute vom 20. März 2014 http://www.logistik-heute.de/Logistik-News-Logistik-Nachrichten/Markt-News/11396/Deutschland-erzielt-laut-Weltbankgruppe-die-weltweit-beste-Logistikgesamtlei