Modul
Erscheinungsbild
Modul (das; [moːˈduːl]; Plural: Module, v. lat. modus ‚Maßstab, Maß‘) bezeichnet:
- Baustein, Bauelement, allgemein einen Teil eines größeren Systems; siehe Modularität
- Modul (Kognitionswissenschaften), eine funktionale Einheit im Gehirn
- Modul (Hochschule), eine Lehreinheit in einem modularisierten Studiengang
- Modul (Software), eine funktionsorientierte Gruppe von Computerbefehlen
- Modul (Computerspiele), ein Speichermedium für Konsolenspiele
- Steckmodul, allgemein ein in elektronische Geräte einsetzbares Bauteil
- Kernel-Modul, bei UNIX/Linux eine ohne Systemneustart nachladbare Erweiterung des Systemkerns
- Soundmodul, einen elektronischer Klangerzeuger
- Modularer Modelleisenbahnbau, Teilstück einer Modelleisenbahn-Anlage
- Speichermodul, eine Gruppe integrierter Schaltkreise auf einem Träger (Platine)
Modul (der; [ˈmoːduːl]; Plural: Moduln) bezeichnet:
- Modul (Mathematik), eine den Vektorraum verallgemeinernde algebraische Struktur
- Modul (Architektur), ein Baumaß der klassischen Antike (Grundmaß der Säulenordnung)
- Modul (Zahnrad), eine Maßangabe zur Normierung von Zahnrädern, Schrauben und Gewinden
- Materialkennwerte, die den Zusammenhang zwischen Deformation und Belastung beschreiben:
- Kompressionsmodul, Maß für die Verdichtung eines Stoffes
- E-Modul, siehe Elastizitätsmodul
- G-Modul, siehe Schubmodul
- G*-Modul, siehe Komplexer Schubmodul
- Speichermodul, siehe Komplexer Schubmodul
- Verlustmodul, siehe Komplexer Schubmodul
- Kriechmodul
Modul, Namen:
- Das Modul, die Jugendwelle des Bayerischen Rundfunks
- Das Modul (Band), eine Eurodance-Band der 1990er Jahre
- Modul University Vienna, eine Privatuniversität in Wien
Siehe auch:
Wiktionary: Modul – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Modul beginnt
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Modul enthält
- Modulus
- Division mit Rest (Modulo)
- Modularer Synthesizer
- Trackermodul, ein Musikstück, das mit einem Musik-Tracker erstellt wurde