Zum Inhalt springen

Voltaire-Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2014 um 12:47 Uhr durch 91.63.133.112 (Diskussion) (Zeitraum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Voltaire-Programm ist ein jeweils sechsmonatiges auf Gegenseitigkeit beruhendes Austauschprogramm mit Frankreich, das von der deutschen und französischen Regierung unterstützt wird. Es wurde 1998 auf dem deutsch-französischen Gipfel vorgestellt. Durchgeführt wird das Programm durch das Centre Français de Berlin im Auftrag des DFJW und in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst.

suck my nuts

Bewerbung

Ab Juli 2012 erfolgt die Bewerbung über das Internet. Die vollständige ausgedruckte Bewerbung wird über die Schule an das Kulturministerium bzw. die zuständige Behörde des Bundeslandes eingereicht. Die Bewerbungsunterlagen sind ab Juli auf der Seite des PAD verfügbar. Die Bewerbung muss bis Oktober oder Anfang November (je nach Bundesland) eingereicht werden.

Zuständige Behörden

In jedem Bundesland gibt es eine verantwortliche Stelle, an die auch die Bewerbung über die Schule gerichtet werden muss. Eine aktuelle Übersicht findet sich auf den Seiten des DFJW