Zum Inhalt springen

Lutter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2014 um 15:23 Uhr durch FordPrefect42 (Diskussion | Beiträge) (- Doppeleintrag, siehe unter Johann Lutter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lutter (mittelhochdeutsch ‚lauter‘, ‚hell‘, ‚rein‘, ‚sauber‘) bezeichnet folgende geografischen Namen:

Orte:

Fließgewässer in Deutschland:

  • Lutter (Aa), auch Bielefelder Lutter oder Weser-Lutter, Nebenfluss der Westfälischen Aa in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
  • Lutter (Ems), auch Gütersloher Lutter, Nebenfluss der Ems im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen
  • Lutter (Frieda), Nebenfluss der Frieda bei Großbartloff im Landkreis Eichsfeld, Thüringen
  • Lutter (Lachte), Nebenfluss der Lachte im Landkreis Celle, Niedersachsen
  • Lutter (Leine), ein von rechts bei Göttingen, Niedersachsen, in die Leine mündender Bach
  • Lutter (obere Leine), ein von links bei Uder, Thüringen, in die Leine mündender Bach
  • Lutter (Oder), Nebenfluss der Oder (Harz) bei Bad Lauterberg im Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen
  • Lutter (Schunter), Nebenfluss der Schunter bei Königslutter im Landkreis Helmstedt, Niedersachsen
  • Lutter (Thune), Nebenfluss der Thune im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen


Lutter ist der Familienname folgender Personen:


Lutter ist der Vorname folgender Personen:


Lutter steht für:


Siehe auch: