Zum Inhalt springen

Interoperable Object Reference

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2006 um 12:37 Uhr durch 80.136.120.225 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Interoperable Object Reference, kurz IOR, ist die eindeutige Kennzeichnung eines CORBA-Objektes (Servant genannt). Die IOR besteht aus:

  • Repository ID: Enthält Typ-Informationen zum zugehörigen Objekt.
  • Verbindungsendpunkt: IP-Adresse und Port, um den ORB des Servers zu finden.
  • Objektschlüssel: enthält Namen des zuständigen POA und POA relative ID.

Mit diesen Informationen kann der ORB des Clients eine korrekte Anfrage an den ORB des Servers stellen.