Mobile User Objective System

Mobile User Objective System (MUOS) ist ein Satellitenkommunikationssystem der US Navy, das ab 2012 das bestehende UFO-System ablösen soll. MUOS soll die Datenübertragungskapazität im Vergleich zu seinem Vorgängersystem verzehnfachen.
Insgesamt sollen fünf dieser Satelliten beschafft werden. Der ersten beiden Satelliten wurden am 24. Februar 2012 und 19. Juli 2013 jeweils mit einer Rakete des Typs Atlas V (551) von der Cape Canaveral AFS gestartet. Für drei weitere Satelliten bestehen Optionen. Das Programm hatte sich von einem ursprünglich für 2008 geplanten Erststart immer weiter verzögert. Die Kosten für die ersten beiden Satelliten sowie die Bodenkontrolleinrichtungen betragen 2,1 Milliarden US-Dollar. Wenn die zusätzlichen Optionen für weitere drei Satelliten ausgeübt werden, beträgt das Auftragsvolumen 3,26 Milliarden US-Dollar.
Aufbau der Satelliten
Die Satelliten basieren auf dem kommerziellen Satellitenbus A2100 von Lockheed Martin Space Systems. Sie besitzen eine 18,7 m große entfaltbare Hauptantenne und eine kleinere, ebenfalls entfaltbare Antenne, die beide von der Harris Corporation gebaut werden. Weitere Unterauftragnehmer sind Boeing, die eine UHF-Nutzlast liefern, um eine Kompatibilität zum älteren UFO-System herzustellen sowie General Dynamics und Ericsson für die Bodenkomponenten.
Die primäre Kommunikationsnutzlast arbeitet im Frequenzbereich von 300 MHz bis 3 GHz und ermöglicht den Truppeneinheiten, über mobiltelefonartige Wege zu kommunizieren. Die MUOS-Satelliten ersetzen dabei die Basisstationen eines terrestrischen zellulären Netzwerks.
Starts

Alle Starts werden von der Cape Canaveral AFS mit einer Atlas V erfolgen.
Satellit | Startdatum (UTC) | Rakete | Bemerkung |
---|---|---|---|
MUOS 1 | 24. Februar 2012 22:15 |
Atlas V(551) | gestartet |
MUOS 2 | 19. Juli 2013 13:00[1] |
Atlas V(551) | gestartet |
MUOS 3 | 2014[2][veraltet] | Atlas V(551) | geplant |
MUOS 4 | ? | Option | |
MUOS 5 | ? | Option |
Einzelnachweise
- ↑ Atlas Launch Report – Mission Status Center. Spaceflight Now, 19. Juli 2013, abgerufen am 19. Juli 2013 (englisch).
- ↑ Gunter Krebs: Atlas-5. 7. Februar 2012, abgerufen am 17. Februar 2012 (englisch).
Weblinks
- Globalsecurity.org: Mobile User Objective System (MUOS) (englisch)
- Gunter's Space Page: MUOS 1, 2, 3, 4, 5 (englisch)
- Todd Neff, Ben Iannotta: Comm crisis - Delay in U.S. Navy satellite program sparks reviews and contingency planning. Defense News, 1. August 2009, abgerufen am 9. April 2010 (englisch).
- MacMullan et al: Geosynchronous Satellites for MUOS (englisch, PDF; 202 kB)
- Sadowsky: The MUOS-WCDMA Air Interface (englisch, PDF)