Zum Inhalt springen

Diskussion:Open Database Connectivity

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2006 um 12:11 Uhr durch Thire (Diskussion | Beiträge) (Linux). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

einfach verlinken

... damit auch interessierte Einsteiger was davon haben, ist das unter ODBC schon gut aufgehoben.

Éine Nachbearbeitung und Verlinkung wäre aber nicht schlecht.

ODBC ist Bestandteil von Windows

Der Satz "Im Gegensatz zur in Microsoft-Betriebssystem integrierten Datenbank-Schnittstelle ADO (ActiveX Data Objects), ist ODBC nicht integraler Bestandteil desselben." ist sachlich falsch. Seit Windows 2000 gehören die Microsoft Data Access Components zum Betriebssystem. Dieses MDAC-Paket besteht im Wesentlichen aus ADO, OLEDB und eben ODBC und somit ist ODBC seit diesem Zeitpunkt ein Teil des Betriebssystems.

http://msdn.microsoft.com/data/mdac/default.aspx?pull=/library/en-us/dnmdac/html/data_mdacroadmap.asp

Linux

Wie verträgt sich ODBC mit Linux? Im Artikel wird nur von Windows gesprochen. --Thire 09:47, 12. Jan 2006 (CET)