Zum Inhalt springen

Counts per second

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2013 um 20:03 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 2 externe Links ohne Linkbeschriftung markiert und in Wartungskategorie zur manuellen Verbesserung eingeordnet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Physikalische Einheit
Einheitenname Counts per second
Einheitenzeichen
Physikalische Größe Frequenz
Formelzeichen
Dimension
In SI-Einheiten
Siehe auch: Hertz
Physikalische Einheit
Einheitenname Counts per minute
Einheitenzeichen
Physikalische Größe Frequenz
Formelzeichen
Dimension
In SI-Einheiten

Counts per second (dt. Zählschritte oder Zählimpulse pro Sekunde), kurz cps, ist eine Maßeinheit für die Zählrate (die mittlere Folgefrequenz von Messsignalen, die als zeitlich getrennte einzelne Ereignisse gezählt werden). Analog zur Einheit Counts per Second ist die Einheit Counts per minute (cpm) definiert.

Verwendung

Ein Ereignis in diesem Sinn ist meist die Registrierung eines Photons, Elektrons oder anderen Teilchens durch einen Teilchendetektor. Die Einheit wird allgemein in der Atom- und Kernphysik und in vielen Anwendungen, z. B. Röntgeninduzierte Photoelektronenspektroskopie (XPS) und Auger-Elektronen-Spektroskopie (AES) sowie in der Nuklearmedizin verwendet.[1][2]

Abgrenzung

Die Einheit cps ist im Prinzip äquivalent der Einheit Hertz (Hz); Hz wird normalerweise für periodische Vorgänge verwendet, cps hingegen für zeitlich zufällig verteilte Zählereignisse (die Ereigniszahl pro Zeiteinheit folgt meist einer Poisson-Verteilung).

Einzelnachweise

  1. http://userpage.fu-berlin.de/~dobmeier/mikropet/ems.htm
  2. http://www.immr.tu-clausthal.de/geoch/labs/XRF/RFA/Kapitel1.html