Bus-lès-Artois
Erscheinungsbild
| Bus-lès-Artois | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Picardie | |
| Département (Nr.) | Somme (80) | |
| Arrondissement | Amiens | |
| Kanton | Acheux-en-Amiénois | |
| Gemeindeverband | Communauté de communes du Pays du Coquelicot | |
| Koordinaten | 50° 6′ N, 2° 33′ O | |
| Höhe | 108–153 m | |
| Fläche | 6,74 km² | |
| Einwohner | 137 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 20 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 80560 | |
| INSEE-Code | 80153 | |
| Website | http://www.paysducoquelicot.com/bus-les-artois.htm | |
Die Kirche Saint-Pierre | ||
Bus-lès-Artois (picardisch: Beu-lès-Artoé) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 137 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Picardie. Die Gemeinde gehört zum Kanton Acheux-en-Amiénois und ist Teil der Communauté de communes du Pays du Coquelicot.
Geographie
Die Gemeinde liegt an der Départementsstraße D176 zwischen Thièvre im Westen und Mailly-Maillet im Osten rund 4 km nördlich von Acheux-en-Amiénois.
Geschichte
Die 1168 unter dem Namen Bosci erwähnte Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.
Einwohner
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 214 | 193 | 158 | 135 | 135 | 146 | 144 | 147 |
Verwaltung
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Philippe Rouvillain.
Sehenswürdigkeiten
- Die 1804 nach einem Brand restaurierte Kirche Saint-Pierre mit gotischen Bauteilen aus dem 15. Jahrhundert.
- Das auf das Mittelalter zurückgehende, 1848 umgebaute Schloss mit Kapelle.
- Denkmal der Stadt Leeds für die Aufnahme der Soldaten im Ersten Weltkrieg.
- Der britische Soldatenfriedhof.
Weblinks
Commons: Bus-lès-Artois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Acheux-en-Amiénois
