Zum Inhalt springen

Codebasis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2013 um 01:19 Uhr durch Karol Babioch (Diskussion | Beiträge) (+kat Softwaretechnik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Codebasis (engl. Codebase) im Bereich der Softwaretechnik bezeichnet die Gesamtheit der zu einem Projekt gehörenden Quelldateien, welche benötigt werden, um das Programm bzw. Modul kompilieren zu können. Darunter fallen üblicherweise neben Konfigurationsdateien auch diverse Dateien anderer Art, welche für den Vorgang des Kompilierens benötigt werden, z.B. sog. Makefiles.

Hinreichend große Codebasen werden i.d.R. mittels Systemen verwaltet, die eine geordnete Versionierung ermöglichen. Im Falle von quelloffener Software sind die Codebasen meist in Form von entsprechenden Repositories öffentlich zugänglich.

Der Begriff eignet sich aber auch dazu, um eine Aussage über die Beziehung bzw. Historie verschiedener, dennoch ähnlicher, Projekten zu machen. So spricht man z.B. im Falle von Forks davon, dass es eine gemeinsame Codebasis gibt, während es im Falle einer unabhängigen Entwicklung keine gemeinsame Codebasis gibt.