Zum Inhalt springen

Progress Software

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2013 um 13:55 Uhr durch Krummler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Progress Software (NASDAQPRGS) ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Firmensitz in Bedford, Massachusetts. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Applikations-Infrastruktur-Software für die Entwicklung, die Integration und das Management von Geschäftsanwendungen.

Die deutsche Tochter Progress Software GmbH hat ihre Sitze in Frankfurt am Main.

Produkte

Zu den wichtigsten Produkten zählen ein Datenbanksystem und eine in das DBMS integrierte Programmiersprache der vierten Generation. Die aktuelle Produktlinie heißt Progress OpenEdge.

Durch die im Juni 2008 angekündigten Zukäufe von IONA Technologies und Mindreef hatte Progress Software sein SOA-Portfolio vergrößert. Aktuell bietet Progress Software folgende Produkte an:

  • Corticon
  • DataDirect
  • DataConnect
  • OpenEdge

Weltweit setzen nach Angaben des Unternehmens 3 Millionen Anwender in 60.000 Unternehmen Software-Anwendungen ein, die auf Progress-Technologie basieren; der gesamte Umsatz einschließlich Anwendungen und Dienstleistungen betrage über 5 Milliarden US-Dollar. Zu den sogenannten Elite Application Partners in Europa gehören unter anderem LexisNexis, die Sage Group in Großbritannien, Digia in Finnland oder die proALPHA Software AG in Deutschland.[1]

Entlassungen und Verkäufe

Am 25. April 2012 kündigte Progress an sich von 10 Produkten trennen zu wollen, darunter alle Enterprise Service Bus Produkte. Gleichzeitig sollen 15 % der Mitarbeiter entlassen werden, um die Kosten um 55 Mio US-Dollar jährlich zu senken. Der Fokus des Unternehmens soll künftig im Bereich Cloud Offerings liegen.

Folgende Produkte wurden an Mitbewerber verkauft:

Einzelnachweise

  1. http://www.progress.com/en/our-partners/application/region/index.html#fragment-2